+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 243-166200 - bga_282724 - VIROMANDUI (Area of Vermandois) Bronze, imitation du statère d'or à l'epsilon

VIROMANDUI (Area of Vermandois) Bronze, imitation du statère d or à l epsilon SS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 150 €
Preis : 66 €
Höchstgebot : 76 €
Verkaufsende : 11 Dezember 2017 14:07:00
Bieter : 8 Bieter
Type : Bronze, imitation du statère d'or à l'epsilon
Datum: c. 60-30 AC.
Metall : Bronze
Durchmesser : 15,5 mm
Stempelstellung : 10 h.
Gewicht : 2,56 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Flan court avec des types assez bien centrés. Épaisse patine croûteuse et grisâtre dans les champs avec les reliefs brun et granuleux
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la collection J.-C. D.

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Reste de tête désarticulée à droite.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Cheval à encolure fourchue passant à droite ; au-dessus roue à quatre rayons avec moyeu central ; entre les jambes, un annelet à l’extrémité d’une croisette bouletée.

Kommentare


Ce bronze n’est pas une imitation servile du statère d’or à l’epsilon des Nerviens, mais une adaptation du prototype (DT. 178-179 = LT. 8755-8746). Le bronze est simplifié par rapport à l’original. Parfois interprétés comme étant un faux d’époque, ce bronze appartient bien à une série à part dont l’attribution aux Viromanduens est très probable !
Cet exemplaire et le suivant permettent de bien comprendre le motif entre les jambes du cheval ; un annelet qui termine l’un des bras d’une croisette, les trois autres étant bouletés.
This bronze is not a slavish imitation of the gold stater with the epsilon of the Nervii, but an adaptation of the prototype (DT. 178-179 = LT. 8755-8746). The bronze is simplified compared to the original. Sometimes interpreted as a fake of the period, this bronze belongs to a separate series whose attribution to the Viromanduans is very likely! This example and the following one allow us to clearly understand the motif between the legs of the horse; a ringlet which ends one of the arms of a cross, the other three being boulettes

Historischer Hintergrund


VIROMANDUI (Area of Vermandois)

(1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Viromanduier, ein Volk im belgischen Gallien, besetzten die ehemalige Provinz Vermandois an der Somme und der Aisne. Ihre Nachbarn waren die Atrebates und die Nervii. Ihre Münzprägung zeigt eine Verwandtschaft mit den Nerviern. Sie beteiligten sich 57 v. Chr. an der belgischen Koalition unter der Führung der Bellovaques und stellten zehntausend Mann. Sie nahmen an der Schlacht an der Somme teil. Es wird nicht erwähnt, dass sie an den Operationen zur Befreiung Alésias im Jahr 52 v. Chr. teilgenommen hätten. Caesar (BG. II, 4, 16, 23).

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Francs DELACROIX modifié FRANKREICH  1984 F.69.08b ST
100 Francs DELACROIX modifié FRANKREICH 1984 F.69.08b ST
44.00 €
5 Dollars RHODESIEN  1979 P.40a fST+
5 Dollars RHODESIEN 1979 P.40a fST+
44.00 €
LOUIS XIII  Poids monétaire pour le louis de Louis XIII (à partir de 1640) fSS/SS
LOUIS XIII Poids monétaire pour le louis de Louis XIII (à partir de 1640) fSS
35.00 €
Satirique érotique au module de la 5 francs IIIe type Domard n.d. s.l. F.325/- var. S35
Satirique érotique au module de la 5 francs IIIe type Domard n.d. s.l. F.325/-
100.00 €
20 francs or Charles X, matrice du revers à quatre feuilles et demie 1826 Perpignan F.520/4 VZ61 PCGS
20 francs or Charles X, matrice du revers à quatre feuilles et demie 1826 Perpi
2500.00 €
Concours de 100 Francs, essai de Bazor en cupro-nickel n.d. Paris VG.cf. 5238 var. ST
Concours de 100 Francs, essai de Bazor en cupro-nickel n.d. Paris VG.cf. 5238 va
415.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr