+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bpv_626027 - VESPASIANUS Tétradrachme syro-phénicien

VESPASIANUS Tétradrachme syro-phénicien SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2023)
Preis : 180.00 €
Type : Tétradrachme syro-phénicien
Datum: an 2
Name der Münzstätte / Stadt : Antioche, Syrie, Séleucie et Piérie
Metall : Silber
Durchmesser : 25 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 15,11 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan large bien centré des deux côtés avec les grènetis visibles. Belle tête de Vespasien. Joli revers. Patine grise de collection ancienne avec des reflets dorés
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Vespasien à droite (O*).
Legende des Averses [AUT]OKRAT KAISA OU[ESPASIANO]U, (Autokratoros Kaisaros ouespasianou)
Übersetzung der Vorderseite (L'empereur césar Vespasien).

Rückseite


Beschreibung Rückseite Aigle debout à gauche sur une massue, les ailes déployées.
Legende des Reverses : ETOUS B IEROU (Etous b Ierou)
Übersetzung der Rückseite (deuxième année sainte).

Kommentare


Dans la base TSP maintenue par Michel Prieur, cent seize exemplaires sont maintenant répertoriés, les musées sont bien pourvus : Paris, British Museum, Berne, ANS (3), Israel State Museum, Oxford (3), Hunterian Coin Collection et Blackburn Museum. Cet exemplaire est illustré dans l’ouvrage de Richard McAlee, p. 165, n° 334/2.

Historischer Hintergrund


VESPASIANUS

(1.07.69-24.06.79)

Vespasien wurde am 17. November 9 in Flacrines, in der Nähe von Reate (im Sabinerland) geboren. Er gehört dem italienischen Stadtbürgertum an. Aedile im Jahr 38, Lender im Jahr 40, Konsul im Jahr 51, Prokonsul von Afrika im Jahr 63, er befehligte zusammen mit Claude die Expedition in die Bretagne. Nero vertraute ihm drei Legionen und ein prokonsularisches Imperium an, um den Aufstand in Judäa im Jahr 66 niederzuschlagen. Er wurde am 1. Juli 69 in Alexandria zum Augustus ernannt und seine Söhne Titus und Domitian wurden zum Cäsar befördert. Vitellius wurde am 20. Dezember 69 eliminiert. Titus war ab 71 durch seinen Vater direkt mit der Regierung verbunden. Seine Regierungszeit war der politischen und wirtschaftlichen Wiederherstellung Roms gewidmet. Im Jahr 73 übernahm er die Zensur. Er starb am 24. Juni 79 in Reate.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Francs BERGER Grand numéro FRANKREICH  1947 F.05.07a fS
5 Francs BERGER Grand numéro FRANKREICH 1947 F.05.07a fS
164.00 €
1 et 5 Riyal Lot SAUDI ARABIEN  2007 P.31a, P.32a et P.38a fST+
1 et 5 Riyal Lot SAUDI ARABIEN 2007 P.31a, P.32a et P.38a fST+
7.00 €
50 Centimes ALGERIEN Alger 1920 JP.10 fST
50 Centimes ALGERIEN Alger 1920 JP.10 fST
27.44 €
POSTUMUS Antoninien SS
POSTUMUS Antoninien SS
41.00 €
2 francs Chambres de Commerce 1921  F.267/3 SS
2 francs Chambres de Commerce 1921 F.267/3 SS
1.00 €
ÉTATS-UNIS D AMÉRIQUE Médaille, Washington University Interscholastic SS
ÉTATS-UNIS D'AMÉRIQUE Médaille, Washington University Interscholastic SS
6.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr