+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 164-100523 - bpv_141593 - VESPASIANUS Tétradrachme syro-phénicien

VESPASIANUS Tétradrachme syro-phénicien fSS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 280 €
Preis : 106 €
Höchstgebot : 218 €
Verkaufsende : 06 Juni 2016 15:13:00
Bieter : 5 Bieter
Type : Tétradrachme syro-phénicien
Datum: an 2
Name der Münzstätte / Stadt : Antioche, Syrie, Séleucie et Piérie
Metall : Silber
Durchmesser : 26 mm
Stempelstellung : 11 h.
Gewicht : 14,53 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Léger décentrage qui oblitère la fin de la légende de droit, léger tréflage au revers, usure régulière de circulation
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire est le 0105_009 de la base TSP, il provient de la trouvaille dite de Cisjordanie

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Vespasien à droite (O1).
Legende des Averses AUTOKRAT KAISA OUESPASIANOU
Übersetzung der Vorderseite (L'empereur césar Vespasien).

Rückseite


Beschreibung Rückseite Aigle, ailes écartées, à droite sur un foudre, palme verticale dans le champ droit.
Legende des Reverses : ETOUS NEOU IEROU B
Übersetzung der Rückseite (Nouvelle année sainte An 2).

Kommentare


Curieusement, ce qui se rapproche le plus de ces émissions du premier groupe de Vespasien, fort rare, caractérisé par un aigle sur foudre à droite, ce sont aussi bien les émissions du milieu du règne de Néron (Prieur 84 à 89), de dix ans antérieures, que les premières émissions du règne de Domitien. (Prieur 143). Faut-il en déduire qu’il était politique à Antioche, pour un nouvel empereur du premier siècle, de rappeler le souvenir de ces frappes de Néron ?
Ce premier groupe, placé là d’une manière arbitraire (il comporte les années A et B, mais comme les groupes 5, 6 et 9), n’a aucun rapport avec les émissions de Galba et d’Othon : faut-il en déduire qu’il n’a pas été frappé à Antioche ou que les frappes de ceux-ci émanent d’une autre ville ? La question reste encore posée. On remarque par ailleurs que les aigles de ce groupe ne portent pas la couronne dans le bec, probablement une distinction accordée à la ville émettrice.
Le premier groupe se termine en l’an 2, numériquement, c’est l’un des plus réduits de l’ample production liée à la guerre Juive. Cette variante à buste nu manque aux Cabinets des Médailles de Paris et de Londres.
Les sigma sont traités en C.
Dans la base TSP maintenue par Michel Prieur, quatorze exemplaires seulement sont maintenant répertorié, dont seulement trois en musées Berlin, Fitzwilliam Museum Mc Lean Collection et Vienne.
Curiously, what comes closest to these issues of the first group of Vespasian, very rare, characterized by an eagle on a thunderbolt on the right, are both the issues from the middle of the reign of Nero (Prior 84 to 89), from ten years earlier, and the first issues of the reign of Domitian.. (Prior 143). Should we deduce from this that it was political in Antioch, for a new emperor of the first century, to recall the memory of these strikes of Nero? This first group, placed there arbitrarily (it includes years A and B, but like groups 5, 6 and 9), has no connection with the issues of Galba and Otho: should we deduce from this that it was not struck in Antioch or that the strikes of these emanate from another city? The question still remains.. It is also noted that the eagles in this group do not wear the crown in their beaks, probably a distinction granted to the issuing city..
The first group ends in the year 2, numerically, it is one of the smallest of the large production linked to the Jewish War. This bare-bust variant is missing from the Cabinets of Medals in Paris and London.
Sigmas are treated in C.
In the TSP database maintained by Michel Prieur, only fourteen examples are now listed, including only three in museums: Berlin, Fitzwilliam Museum Mc Lean Collection and Vienna.

Historischer Hintergrund


VESPASIANUS

(1.07.69-24.06.79)

Vespasien wurde am 17. November 9 in Flacrines, in der Nähe von Reate (im Sabinerland) geboren. Er gehört dem italienischen Stadtbürgertum an. Aedile im Jahr 38, Lender im Jahr 40, Konsul im Jahr 51, Prokonsul von Afrika im Jahr 63, er befehligte zusammen mit Claude die Expedition in die Bretagne. Nero vertraute ihm drei Legionen und ein prokonsularisches Imperium an, um den Aufstand in Judäa im Jahr 66 niederzuschlagen. Er wurde am 1. Juli 69 in Alexandria zum Augustus ernannt und seine Söhne Titus und Domitian wurden zum Cäsar befördert. Vitellius wurde am 20. Dezember 69 eliminiert. Titus war ab 71 durch seinen Vater direkt mit der Regierung verbunden. Seine Regierungszeit war der politischen und wirtschaftlichen Wiederherstellung Roms gewidmet. Im Jahr 73 übernahm er die Zensur. Er starb am 24. Juni 79 in Reate.

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr