Live auction - brm_393989 - VESPASIANUS Denier
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an.
                          Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
                          Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
| Schätzung : | 750 € | 
| Preis : | 450 € | 
| Höchstgebot : | 560 € | 
| Verkaufsende : | 28 Juni 2016 15:18:48 | 
| Bieter : | 1 Bieter | 
Type : Denier
Datum: 70
Name der Münzstätte / Stadt : Roma
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 900 ‰
Durchmesser : 16,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 2,72 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan régulier, bien centré des deux côtés. Très beau portrait. Usure régulière au revers. Très belle patine de collection ancienne avec des reflets mordorés
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient du stock C. Silberstein (1989), de MONNAIES 43, n° 394 et de la collection du Docteur Frédéric Nordmann
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite IMP CAESAR VESPASIANVS AVG.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Vespasien à droite (O*).
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Cæsar Vespasianus Augustus”, (L'empereur césar Vespasien auguste).
Rückseite
Titulatur der Rückseite IVDAEA (À L'EXERGUE).
Beschreibung Rückseite La Judée voilée assise à droite ; derrière un trophée.
Übersetzung der Rückseite “Iudæa”, (La Judée).
Kommentare
Poids léger. Rubans de type 3. Au droit, le portrait est réaliste et ressemble aux portraits plus massifs de l’empereur, plus tardifs. Peut-être l’émission a-t-elle débutée avant l’arrivée de l’empereur dans l’Urbs qui était absent de Rome depuis quatre ans. Ce type de revers n’a été frappé qu’en 70 pour l’or et l’argent (RIC. 15). Mais le style du portrait fait aussi penser à Lyon (RIC. 1118). La Judée est toujours assise à droite, voilée, le bras droit posé sur son genou et le bras gauche soutient le menton de la Province qui suivant les exemplaires, est plus ou moins penché vers l’avant dans une attitude de tristesse. Nous trouvons parfois de petites variations dans la représentation du trophée d’armes qui est constitué d’un casque, d’une cuirasse, de boucliers ronds au sol et de boucliers composites sur les bras du trophée .
Light weight. Type 3 ribbons. On the obverse, the portrait is realistic and resembles the later, more massive portraits of the emperor. Perhaps the issue began before the arrival of the emperor in the Urbs, who had been absent from Rome for four years. This type of reverse was only struck in 70 for gold and silver (RIC. 15). But the style of the portrait is also reminiscent of Lyon (RIC. 1118). Judea is always seated on the right, veiled, her right arm resting on her knee and her left arm supporting the chin of the Province, who, depending on the copy, is more or less leaning forward in an attitude of sadness. We sometimes find small variations in the representation of the trophy of arms, which consists of a helmet, a breastplate, round shields on the ground, and composite shields on the arms of the trophy.
Light weight. Type 3 ribbons. On the obverse, the portrait is realistic and resembles the later, more massive portraits of the emperor. Perhaps the issue began before the arrival of the emperor in the Urbs, who had been absent from Rome for four years. This type of reverse was only struck in 70 for gold and silver (RIC. 15). But the style of the portrait is also reminiscent of Lyon (RIC. 1118). Judea is always seated on the right, veiled, her right arm resting on her knee and her left arm supporting the chin of the Province, who, depending on the copy, is more or less leaning forward in an attitude of sadness. We sometimes find small variations in the representation of the trophy of arms, which consists of a helmet, a breastplate, round shields on the ground, and composite shields on the arms of the trophy.



 
							
						



 Berichten über einen Fehler
Berichten über einen Fehler Die Seite drucken
Die Seite drucken Teilen meiner Auswahl
Teilen meiner Auswahl Stellen Sie eine Frage
Stellen Sie eine Frage Einlieferung/Verkauf
Einlieferung/Verkauf
 Details
 Details









