+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v13_0185 - VESPASIEN As, (MB, Æ 27)

VESPASIEN As, (MB, Æ 27) fVZ
MONNAIES 13 (2001)
Startpreis : 426.86 €
Schätzung : 686.02 €
Erzielter Preis : 426.86 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 460.40 €
Type : As, (MB, Æ 27)
Datum: 77-78
Name der Münzstätte / Stadt : Lyonnaise, Lugdunum,Lyon
Metall : Bronze
Durchmesser : 27 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 12,29 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Portrait magnifique, massif avec une très jolie patine vert noir
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP CAES VESPASIAN AVG COS VIII P P.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Vespasien à droite, avec un globe à la pointe du cou (O*).
Übersetzung der Vorderseite "Imperator Cæsar Vespasianus Augustus Consul Octavus Pater Patriæ" (l’empereur césar Vespasien auguste consul pour la huitième fois père de la patrie).

Rückseite


Titulatur der Rückseite AEQVITAS AVGVSTI/ S|C.
Beschreibung Rückseite Æquitas (l'Équité) debout à gauche, tenant une balance de la main droite et un sceptre de la gauche.
Übersetzung der Rückseite "Æquitas Augusti" (l'Équité de l'auguste).

Kommentare


Poids très lourd pour un as.

Historischer Hintergrund


VESPASIEN

(1.07.69-24.06.79)

Vespasien wurde im Jahr 9 geboren. Im Jahr 66 vertraut ihm Néron mit einem Prokonsulat und drei Legionen die Aufgabe an, den gerade ausgebrochenen Aufstand in Judäa niederzuschlagen. Der Krieg wird vier Jahre dauern und mit der Einnahme und Zerstörung Jerusalems enden. Am 1. Juli 69 in Alexandria zum August proklamiert und nach der Ermordung von Vitellius am 20. Dezember alleiniger Inhaber des Titels, kam er erst im Oktober 70 in Rom an. Der erste der Flavianer war ein großer Kaiser, der viele politische und administrative Reformen durchführte und wirtschaftlich. Um es festzuhalten: Er ist der Schöpfer der Vespasiennes, dem Vorfahren der öffentlichen Toiletten. Er hätte über sie die Bemerkung gemacht, dass „Geld keinen Geruch hat“, weil der gesammelte Urin an die Walker von Rom verkauft wurde.

In Verbindung stehende Artikel

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

CONSTANTINUS II Centenionalis ou nummus VZ
CONSTANTINUS II Centenionalis ou nummus VZ
75.00 €
10 francs Turin 1933  F.360/6 fST64 PCGS
10 francs Turin 1933 F.360/6 fST64 PCGS
100.00 €
Essai de 2 francs Semeuse, nickel 1978 Pessac F.272/2 fVZ
Essai de 2 francs Semeuse, nickel 1978 Pessac F.272/2 fVZ
90.00 €
MÉDAILLES RELIGIEUSES Plaquette, Communiante VZ
MÉDAILLES RELIGIEUSES Plaquette, Communiante VZ
100.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr