E-auction 77-37971 - brm_168411 - VESPASIANUS Denier
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 180 € |
Preis : | 131 € |
Höchstgebot : | 141 € |
Verkaufsende : | 06 Oktober 2014 15:16:00 |
Bieter : | 9 Bieter |
Type : Denier
Datum: 70-71
Name der Münzstätte / Stadt : Roma
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 900 ‰
Durchmesser : 17 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 3,48 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Bel exemplaire sur un flan irrégulier, légèrement échancré à 10 heures, mais bien centré des deux côtés. Portrait de haut relief. Revers bien venu à la frappe avec une usure superficielle. Recouvert d’une fine patine grise avec des reflets mordorés
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite IMP CAES VESP - AVG P M.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Vespasien à droite (O*).
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Cæsar Vespasianus Augustus”, (L’empereur césar Vespasien auguste).
Rückseite
Titulatur der Rückseite AVGVR (AU-DESSUS)// PON MAX (À L'EXERGUE).
Beschreibung Rückseite Instruments pontificaux : simpulum, aspersoir, capis (vase à sacrifice) et lituus.
Übersetzung der Rückseite “Augurus// Pontifex Maximus”, (Augure, grand pontife).
Kommentare
Pour ce type qui semble anodin, nous avons deux types de revers différents : le premier avec AVGVR/ PON MAX (RIC. 29) comme sur notre exemplaire et le second avec TRI POT (RIC 30), deniers qui ont tous les deux été frappés en 70-71 et font référence au grand pontificat et à l’aspect sacré de celui qui est revêtu de la puissance tribunitienne. Le revers est inspiré par le denier d’Octave (RCV. 1544). Ce type semble beaucoup plus rare que celui avec TRI POT que nous avons proposés déjà trois fois.
For this seemingly innocuous type, we have two different types of reverse: the first with AVGVR/PON MAX (RIC. 29) as on our example and the second with TRI POT (RIC 30), denarii which were both struck in 70-71 and refer to the great pontificate and the sacred aspect of the one who is invested with tribunician power. The reverse is inspired by the Octavian denarius (RCV. 1544). This type seems much rarer than the one with TRI POT which we have already proposed three times
For this seemingly innocuous type, we have two different types of reverse: the first with AVGVR/PON MAX (RIC. 29) as on our example and the second with TRI POT (RIC 30), denarii which were both struck in 70-71 and refer to the great pontificate and the sacred aspect of the one who is invested with tribunician power. The reverse is inspired by the Octavian denarius (RCV. 1544). This type seems much rarer than the one with TRI POT which we have already proposed three times