+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 286-206685 - fme_438608 - ITALIE - VATICAN - PIE X (Giuseppe Melchiorre Sarto) Médaille, Pie X, Grotte de Lourdes

ITALIE - VATICAN - PIE X (Giuseppe Melchiorre Sarto) Médaille, Pie X, Grotte de Lourdes fVZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 90 €
Preis : 17 €
Höchstgebot : 17 €
Verkaufsende : 08 Oktober 2018 18:39:30
Bieter : 4 Bieter
Type : Médaille, Pie X, Grotte de Lourdes
Datum: 1905
Name der Münzstätte / Stadt : 65 - Lourdes
Metall : Weissmetall
Durchmesser : 30 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur PONCET Alexandre, Maison PENIN PONCET
Gewicht : 11,80 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Médaille en très bel état avec une patine grise hétérogène

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite PIVS X - PONT. MAX..
Beschreibung Vorderseite Buste à droite du pape Pie X, signé : PENIN PONCET..

Rückseite


Titulatur der Rückseite S. S. PIE X BENIT LA GROTTE - DE LOURDES AU VATICAN // À L’EXERGUE : MARS MDCCCCV.
Beschreibung Rückseite Vue de la grotte de Lourdes. signé : PENIN PONCET - LYON.

Kommentare


Selon l’article de Jean-Pol Donné dans le Bulletin Municipal Officiel de Lyon, « Les Pénin, 170 ans de médailles (1ère partie et deuxième partie)», Ludovic Penin (1830-1868), fils de Marius Penin (1807-1880) et élève de Vibert et Fabisch à l’Ecole des Beaux-Arts de Lyon composera surtout des médailles religieuses et obtiendra d’ailleurs le titre de « graveur pontifical » en 1864. En 1867, Ludovic Penin décide l’acquisition de l’atelier d’estampage de boutons métalliques Mouterde-Billion à Monchat afin de fabriquer les médailles qu’il grave et édite. Ainsi est née la Maison Penin qui a poursuivi son activité sur le même site jusqu’au début du XXIe.
Mais en février 1868, la mort de Ludovic Penin, à l’âge de 38 ans, met en péril cette entreprise. Sur la recommandation de son ami Fabisch, Marius, revenu à Lyon, forma un jeune sculpteur : Alexandre Poncet. En deux ans, Poncet réussit à maîtriser la technique de la gravure en médailles. Dès lors, il se partage entre ses créations propres et la diffusion des médailles issues des poinçons laissés par Marius et Ludovic Penin. La Maison Penin, devenue Penin-Poncet après le mariage d’Alexandre Poncet avec la fille de Ludovic Penin, connait alors une grande prospérité favorisée par l’abandon du privilège de la Monnaie de Paris en 1893..
According to the article by Jean-Pol Donné in the Official Municipal Bulletin of Lyon, \\\"The Pénins, 170 years of medals (part 1 and part 2)\\\", Ludovic Penin (1830-1868), son of Marius Penin (1807-1880) and student of Vibert and Fabisch at the Ecole des Beaux-Arts in Lyon, mainly composed religious medals and obtained the title of \\\"pontifical engraver\\\" in 1864.. In 1867, Ludovic Penin decided to acquire the Mouterde-Billion metal button stamping workshop in Monchat in order to manufacture the medals that he engraved and published.. This is how Maison Penin was born, which continued its activity on the same site until the beginning of the 21st century..
But in February 1868, the death of Ludovic Penin, at the age of 38, jeopardized this enterprise.. On the recommendation of his friend Fabisch, Marius, having returned to Lyon, trained a young sculptor: Alexandre Poncet. In two years, Poncet succeeded in mastering the technique of medal engraving.. From then on, he divided his time between his own creations and the distribution of medals from the hallmarks left by Marius and Ludovic Penin.. The Maison Penin, which became Penin-Poncet after the marriage of Alexandre Poncet to the daughter of Ludovic Penin, then enjoyed great prosperity, encouraged by the abandonment of the privilege of the Paris Mint in 1893..

Historischer Hintergrund


ITALIE - VATICAN - PIE X (Giuseppe Melchiorre Sarto)

(4.08.1903 - 20.08.1914)

Geboren am 2. Juni 1835 in Riese in Venetien (damals in Österreich-Ungarn, heute in der Provinz Treviso, Italien) in einer Familie mit bescheidenen Mitteln, empfing er 1850 die Tonsur und trat in das Priesterseminar von Padua ein. 1858 wurde er zum Priester geweiht. Er wurde Pfarrer der Pfarrei Tombolo, bevor er 1867 zum Erzpriester von Salzano und 1875 zum Kanoniker der Kathedrale von Treviso ernannt wurde. Gleichzeitig wurde er geistlicher Leiter des Diözesanseminars. 1884 wurde er zum Bischof von Mantua und 1893 zum Kardinalpriester geweiht. Als Leo XIII. am 20. Juli 1903 starb, war sein wahrscheinlicher Nachfolger sein Staatssekretär, Kardinal Rampolla. Aber er wurde am 4. August mit fünfzig zu zehn Stimmen in Rampolla gewählt und nahm den Namen Pius X. an. Er starb am 20. August 1914 in Rom. Er wurde am 3. Juni 1951 seliggesprochen und am 29. Mai 1954 heiliggesprochen..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

SIKILIEN - SYRAKUS Litra SS/fSS
SIKILIEN - SYRAKUS Litra SS/fSS
70.00 €
CONSTANTIUS II Centenionalis ou nummus SS
CONSTANTIUS II Centenionalis ou nummus SS
9.00 €
TETRICUS I Antoninien fVZ/SS
TETRICUS I Antoninien fVZ/SS
6.00 €
CONSTANTIUS II Centenionalis ou nummus VZ
CONSTANTIUS II Centenionalis ou nummus VZ
80.00 €
5 centimes Daniel-Dupuis 1916  F.119/28 fST63
5 centimes Daniel-Dupuis 1916 F.119/28 fST63
12.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr