+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bpv_633971 - VALERIANUS I Tetrassaria

VALERIANUS I Tetrassaria SS
250.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Tetrassaria
Datum: 253-260
Name der Münzstätte / Stadt : Berytus, Phénicie
Metall : Kupfer
Durchmesser : 28,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 15,39 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie centrée à l’usure régulière. Joli revers. Patine vert foncé
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP C P LIC VALERIANVS AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste radié, drapé et cuirassé de Valérien à droite, vu de trois quarts en avant.
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Cæsar Publius Licinius Valerianus Augustus”, (L’empereur césar Publius Licinius Valérien auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite COL IVL. AVG. FEL// BER.
Beschreibung Rückseite Astarte debout de face ; à droite une nike sur une colonne.
Übersetzung der Rückseite “Colonia Iulia Augusta Beritus”, (Colonie Julia augusta de Berytus).

Historischer Hintergrund


VALERIANUS I

(07/253-06/260)

Valérien wurde 193 geboren und hatte eine glänzende politische und militärische Karriere. Er war der wichtigste Mitarbeiter von Trajan Decius und wurde im August 253 ausgerufen. Er entledigte sich der Reihe nach der Trebonianer Galle und Volusian, dann Emilian und setzte sofort seinen Sohn Gallien auf den Thron. Im Jahr 256 bedrohte eine gotische Invasion die Schwarzmeerprovinzen. Shapur (Sapor), Sassanidenkönig, kommt im folgenden Jahr vor Antiochia an. Valerian I. begann im Jahr 258 mit der großen Christenverfolgung. Im Jahr 259 wurde das bereits geschwächte Reich am rheinisch-donauischen Limes und im Osten überfallen. Chapour (Sapor) erobert Antiochia. Valérien geht ihm entgegen, wird jedoch geschlagen und gefangen genommen. Chapour (Sapor) wird den gestürzten Kaiser als Sprungbrett nutzen, bevor er ihn bei lebendigem Leib häuten lässt. Christen betrachten es als die Züchtigung Gottes, der die Verfolgung bestraft, die Gallien schnell beenden wollte.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Francs ALGERIEN  1916 P.071a SS
5 Francs ALGERIEN 1916 P.071a SS
175.00 €
5000 Gulden SURINAM  2000 P.152 fSS
5000 Gulden SURINAM 2000 P.152 fSS
20.00 €
20 Francs PÊCHEUR FRANKREICH  1945 F.13.10 fST+
20 Francs PÊCHEUR FRANKREICH 1945 F.13.10 fST+
35.00 €
2 francs Morlon 1931  F.268/2 VZ55
2 francs Morlon 1931 F.268/2 VZ55
32.00 €
Un décime Dupré, grand module 1800 Metz F.129/59 SGE
Un décime Dupré, grand module 1800 Metz F.129/59 SGE
4.00 €
Concours de 20 francs, essai uniface d avers de Tournier n.d. Paris VG.3037 var fST
Concours de 20 francs, essai uniface d'avers de Tournier n.d. Paris VG.3037 var
150.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr