+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bpv_931891 - VALERIANUS I Sesterce

VALERIANUS I Sesterce SS
150.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Sesterce
Datum: an 16
Name der Münzstätte / Stadt : Viminacium, Mésie Supérieure
Metall : Kupfer
Durchmesser : 26,5 mm
Stempelstellung : 1 h.
Gewicht : 8,16 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie centrée. Joli buste de Valérien. Usure régulière. Patine vert foncé
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP VALERIANVS P F AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste lauré drapé et cuirassé de Valérien à droite vu de trois quarts en arrière (A*2).
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Valerianus Pius Felix Augustus”, (L'empereur Valérien pieux heureux auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite P M S C-OL VIM// AN XVI.
Beschreibung Rückseite La Mésie debout de face tournée à gauche, placée devant un taureau à gauche tourné à droite et un lion à droite tourné à gauche.
Übersetzung der Rückseite “Provinciæ Moesiæ Superioris Colonia Viminacium/ anno sextum decimum”, (Province de Mésie Supérieure colonie de Viminacium/ an seizième).

Kommentare


C’est la dernière année de frappe pour Viminacium. A. Kotschev a recensé treize sesterces de l’an XVI avec quatre coins de droit pour l’ensemble des variétés avec un poids moyen de 9,92 g. Le poids théorique des sesterces (18,04 g) chute de manière drastique depuis l’an VIII et perd en moyenne un gramme par année.
This is the last year of minting for Viminacium. A. Kotschev identified thirteen sesterces from the year XVI with four obverse dies for all the varieties with an average weight of 9.92 g. The theoretical weight of sesterces (18.04 g) has fallen drastically since year VIII and lost on average one gram per year

Historischer Hintergrund


VALERIANUS I

(07/253-06/260)

Valérien wurde 193 geboren und hatte eine glänzende politische und militärische Karriere. Er war der wichtigste Mitarbeiter von Trajan Decius und wurde im August 253 ausgerufen. Er entledigte sich der Reihe nach der Trebonianer Galle und Volusian, dann Emilian und setzte sofort seinen Sohn Gallien auf den Thron. Im Jahr 256 bedrohte eine gotische Invasion die Schwarzmeerprovinzen. Shapur (Sapor), Sassanidenkönig, kommt im folgenden Jahr vor Antiochia an. Valerian I. begann im Jahr 258 mit der großen Christenverfolgung. Im Jahr 259 wurde das bereits geschwächte Reich am rheinisch-donauischen Limes und im Osten überfallen. Chapour (Sapor) erobert Antiochia. Valérien geht ihm entgegen, wird jedoch geschlagen und gefangen genommen. Chapour (Sapor) wird den gestürzten Kaiser als Sprungbrett nutzen, bevor er ihn bei lebendigem Leib häuten lässt. Christen betrachten es als die Züchtigung Gottes, der die Verfolgung bestraft, die Gallien schnell beenden wollte.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Francs Cabasson rouge GUADELOUPE  1943 P.07c fST
5 Francs Cabasson rouge GUADELOUPE 1943 P.07c fST
150.00 €
POSTUMUS Antoninien fVZ
POSTUMUS Antoninien fVZ
60.00 €
MAROKKO 5 Dirhams (1/2 Rial) Abdul Aziz I an 1321 1903 Paris S
MAROKKO 5 Dirhams (1/2 Rial) Abdul Aziz I an 1321 1903 Paris S
15.00 €
LIBANON 25 Piastres Cèdre du Liban 1936 Paris fSS
LIBANON 25 Piastres Cèdre du Liban 1936 Paris fSS
13.00 €
5 centimes Lindauer, grand module 1918 Paris F.121/2 fVZ
5 centimes Lindauer, grand module 1918 Paris F.121/2 fVZ
10.00 €
TURQUIE - SELDJOUKIDES DE RUM - KAY KHUSRAW II Dirham n.d. Sivas fSS
TURQUIE - SELDJOUKIDES DE RUM - KAY KHUSRAW II Dirham n.d. Sivas fSS
110.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr