+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

brm_315245 - VABALATHUS Antoninien

VABALATHUS Antoninien fSS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2018)
Preis : 650.00 €
Type : Antoninien
Datum: mars - mai
Datum: 272
Name der Münzstätte / Stadt : Antioche
Metall : Scheidemünze
Der Feingehalt beträgt : 20 ‰
Durchmesser : 19,5 mm
Gewicht : 3,55 g.
Seltenheitsgrad : INÉDIT
Officine: 2e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan épais et ovale, légèrement décentré à l’usure importante, mais parfaitement lisible et identifiable. Patine marron foncé
N° im Nachschlagewerk :
C.1 var. - RIC.8 var - RCV.11729 var. (1200$) - BN/RXII.1-  - Göbl358 a var. (5 ex.) pl. 136 - MRK.109 /8 var. (1000€)
Pedigree :
Cet exemplaire provient de la liste Poinsignon 45 en 2000, n° 1815 et de la collection D. R

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP C VHABALATVS AVG (SIC !).
Beschreibung Vorderseite Buste radié, drapé et cuirassé de Vaballath à droite, vu de trois quarts en arrière (A*2).
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Cæsar Vabalathus Augustus”, (L’empereur césar Vaballath auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite VIRT-VS AVG/ -|*// -.
Beschreibung Rückseite Virtus (la Virilité) casqué, vêtu militairement debout à droite, tenant une haste de la main droite et appuyé sur son bouclier de la main gauche.
Übersetzung der Rückseite “Æquitas Augusti”, (L’Équité de l’auguste).

Kommentare


Rubans de type 3. Ce type présente une faute dans l’orthographe de Vaballath au droit sans le H. Ne semble pas avoir été signalé et est de la plus grande rareté. Manque à tous les ouvrages consultés.

Historischer Hintergrund


VABALATHUS

(267-272)

Augustus

Vaballath, Sohn von Zenobia und Odenath, folgte seinem ermordeten Vater im Jahr 266 oder 267 nach. Nach einer Zeit der Ungewissheit, in der die Palmyrer Syrien, Palästina und Ägypten besetzten, während sie die Autorität Roms anzuerkennen schienen (woher die Erteilung der Antonianer zu Beginn kam). der Herrschaft Aurelians) verschlechterten sich die Beziehungen schnell. Vaballath ließ sich im Jahr 272 zum Augustus ausrufen. Nach einem kurzen Feldzug eroberte Aurelian Ägypten zurück und lieferte sich eine endgültige Schlacht, die mit der Zerstörung von Palmyra und der Gefangennahme von Vaballath und Zenobia endete, die an seinem Triumph im Jahr 274 beteiligt waren.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

15 Kopeks Non émis RUSSLAND  1917 P.029 ST
15 Kopeks Non émis RUSSLAND 1917 P.029 ST
220.00 €
5 Francs DSCHIBUTI   1932 P.06b fVZ to VZ
5 Francs DSCHIBUTI 1932 P.06b fVZ to VZ
420.00 €
MAXIMIANUS HERCULIUS Aurelianus fVZ
MAXIMIANUS HERCULIUS Aurelianus fVZ
60.00 €
MAROKKO 5 Dirhams Abdul Aziz I an 1320 1902 Berlin SS
MAROKKO 5 Dirhams Abdul Aziz I an 1320 1902 Berlin SS
20.00 €
PAYS-BAS ESPAGNOLS - COMTÉ DE FLANDRE - ALBERT ET ISABELLE Jeton CU 29 1605  VZ
PAYS-BAS ESPAGNOLS - COMTÉ DE FLANDRE - ALBERT ET ISABELLE Jeton CU 29 1605 VZ
68.60 €
DREUX - COMTÉ DE DREUX - ROBERT II Denier parisis S
DREUX - COMTÉ DE DREUX - ROBERT II Denier parisis S
110.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr