+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_685674 - TRÉSOR ROYAL Jeton Ar 28, Trésor royal 1755

TRÉSOR ROYAL Jeton Ar 28, Trésor royal SS
50.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Jeton Ar 28, Trésor royal
Datum: 1755
Metall : Silber
Durchmesser : 28,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 7,24 g.
Rand cannelée
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LUD. XV. REX - CHRISTIANISS..
Beschreibung Vorderseite Buste à droite de Louis XV, signé fm. Buste N°338a.
Übersetzung der Vorderseite Louis XV, roi très chrétien.

Rückseite


Titulatur der Rückseite DIVISUS PRODEST ; À L'EXERGUE : TRESOR ROYAL 1755..
Beschreibung Rückseite Fleuve assis sur un rocher élevé, et se retournant à gauche, tenant une rame et versant sa source.
Übersetzung der Rückseite C'est en se partageant qu'elle est utile.

Kommentare


La symbolique de l’eau qui irrigue et fertilise est très fréquente sur les jetons du Trésor royal. L’eau qui s’écoule est censée symboliser le rôle même de l’administration et l’idée est la même que celle fréquemment employée des rayons qui émanent du soleil.
The symbolism of water irrigating and fertilizing is very common on tokens from the Royal Treasury. Flowing water is meant to symbolize the very role of administration, and the idea is the same as that frequently used of the rays emanating from the sun.

Historischer Hintergrund


TRÉSOR ROYAL

Die ersten kapetischen Könige regelten ihre persönlichen Angelegenheiten selbst, indem sie einen Kanzler und vier Minister des königlichen Haushalts anriefen: den Seneschall, den Constable, den Grand Bouteiller und den Grand Chamberlain. Der Grand Bouteiller verwaltete zusammen mit dem Grand Chambrier die königliche Schatzkammer. Unter Philipp IV. entsteht die Rechnungskammer und im Jahr 1311 wird der Finanzminister von einem Schatzmeister unterstützt. Königliches Finanzministerium und öffentliches Finanzministerium sind jedoch bis zu Karl V. verwechselt. Unter Karl VII. werden die Schatzmeister auf vier erhöht und sind für die Aufstellung des Einnahmenhaushalts verantwortlich. Unter Franz I. wurde das Königreich in sechzehn Gerichtsbarkeiten aufgeteilt, an deren Spitze ein Generalverwalter und ein Sparschatzmeister standen, der alles zentralisierte..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Francs BLEU ET ROSE FRANKREICH  1916 F.14.29 fS
50 Francs BLEU ET ROSE FRANKREICH 1916 F.14.29 fS
25.00 €
NORMANDIE (NOBLESSE ET VILLES DE...) Médaille de mariage, La bonne fille fVZ
NORMANDIE (NOBLESSE ET VILLES DE...) Médaille de mariage, La bonne fille fVZ
300.00 €
WESTAFRIKANISCHE LÄNDER 10 Francs BCEAO masque / antilope 1966 Paris fST
WESTAFRIKANISCHE LÄNDER 10 Francs BCEAO masque / antilope 1966 Paris fST
5.00 €
ÄGYPTEN 1 Pound (Livre) 75e anniversaire du Conseil d’État an 1443 2021  fST
ÄGYPTEN 1 Pound (Livre) 75e anniversaire du Conseil d’État an 1443 2021 fST
2.00 €
AUSTRALIEN 1 Dollar Élisabeth II - Citoyenneté Australienne 2010 Perth ST
AUSTRALIEN 1 Dollar Élisabeth II - Citoyenneté Australienne 2010 Perth ST
19.00 €
MEXIKO 5 Pesos Bicentenaire de l’Indépendance : aigle / José María Morelos y Pavón 2010 Mexico fST
MEXIKO 5 Pesos Bicentenaire de l’Indépendance : aigle / José María Morelos
1.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr