+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v23_0703 - ITALIEN - TRANSPADANE - CELTO-LIGUREN “Drachme lourde”, imitation de Marseille

ITALIEN - TRANSPADANE - CELTO-LIGUREN “Drachme lourde”, imitation de Marseille fSS/SS
MONNAIES 23 (2004)
Startpreis : 70.00 €
Schätzung : 150.00 €
Erzielter Preis : 70.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 71.00 €
Type : “Drachme lourde”, imitation de Marseille
Datum: IIIe-IIe siècle avant J.-C.
Metall : Silber
Durchmesser : 15 mm
Stempelstellung : 4 h.
Gewicht : 2,29 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Avers complet frappé sur un flan légèrement ovale. Flan concave au revers avec une tache sur le dessus du lion
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de MONNAIES XVIII, 19 juin 2003, n° 796

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête de Diane à droite, laurée, avec pendants d'oreille.

Rückseite


Titulatur der Rückseite [LÉGENDE STYLISÉE].
Beschreibung Rückseite Lion à droite.

Kommentare


Exemplaire particulièrement léger, très proche du MONNAIES XV, n° 30.
Particularly light example, very close to the COINS XV, n° 30

Historischer Hintergrund


ITALIEN - TRANSPADANE - CELTO-LIGUREN

(3. – 2. Jahrhundert v. Chr.)

Die Kelto-Ligurier, deren Währung das lepontische Alphabet war, ließen sich im 6. oder 5. Jahrhundert v. Chr. in Transpadan nieder, das später zum cisalpinischen Gallien wurde. Ab dem Ende des 4. Jahrhunderts v. Chr. standen sie in Kontakt mit Rom. Die Gallier vernichten die Römer am Allia am 18. Juli 387 v. Chr. und Brennus erobert Rom (Væ victis!) nach langer Belagerung, trotz des Widerstands der kapitolinischen Festung (die der Juno Monere (Moneta) geweihten Gänse warnten die Römer). die Gefahr). Der Krieg wurde ein Jahrhundert später, zwischen 285 und 282 v. Chr., wieder aufgenommen. Rom blieb die Herrscherin Mittelitaliens. Nach dem Sieg von Clastidium im Jahr 222 v. Chr. eroberten die Römer Mediolanum (Mailand). Sie unterwerfen die Boier und die Insubrier nach der Einnahme Bolognas und errichten Kolonien römischer Bürger in Cremona, Piacenza und Modena. Die Römer beginnen mit dem Bau der Via Flaminia.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

25 Francs type 1941 AFRIQUE ÉQUATORIALE FRANÇAISE Brazzaville 1943 A.115b fST+
25 Francs type 1941 AFRIQUE ÉQUATORIALE FRANÇAISE Brazzaville 1943 A.115b fST+
240.00 €
50 Pesos Non émis URUGUAY Montevideo 1872 PS.238r VZ
50 Pesos Non émis URUGUAY Montevideo 1872 PS.238r VZ
105.00 €
MASSALIEN - MARSEILLES Bronze au trépied (hémiobole) fSS/S
MASSALIEN - MARSEILLES Bronze au trépied (hémiobole) fSS/S
73.00 €
GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Bronze à l’aigle et à la rouelle, tête à droite SS/VZ
GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Bronze à l’aigle et à la rouelle, tê
63.00 €
LES ASSURANCES La Chambre des assurances  SS
LES ASSURANCES La Chambre des assurances SS
150.00 €
Lyon conté par les médailles TRICOU J.
Lyon conté par les médailles TRICOU J.
35.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr