+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bpv_908556 - TRAIANUS Hemiobole

TRAIANUS Hemiobole fSS/SS
80.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Hemiobole
Datum: an 17
Name der Münzstätte / Stadt : Alexandrie, Égypte
Metall : Kupfer
Durchmesser : 12 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 1,00 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire légèrement décentré au revers. Joli revers. Usure plus marquée au droit. Patine marron
N° im Nachschlagewerk :
RPC.-  - MRKA.-  - BMC.-  - Cop.-  - MRMA.27 /574 - D.-  - AC.-  - RCV.-

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Trajan à droite (O*).

Rückseite


Titulatur der Rückseite LI-Z.
Beschreibung Rückseite Triple couronne (hemhem).

Kommentare


C’est l’une des plus petites dénominations frappées en Égypte, le quart de l’obole. Ce monnayage divisionnaire semble beaucoup plus rare que ne le laissent supposer les ouvrages généraux.
This is one of the smallest denominations struck in Egypt, the quarter of the obol. This divisional coinage seems much rarer than general works suggest.

Historischer Hintergrund


TRAIANUS

(27.10.97-8.08.117)

Augustus

Trajan wurde wie sein Schüler Hadrian am 18. September 53 in Italica, in der Nähe von Sevilla in Spanien, geboren. Er gehört zu einer in Spanien ansässigen Siedlerfamilie. Nach einer glänzenden Militärkarriere unter den Flaviern war er 91 Konsul und Legat von Germania Superior, als er 97 von Nerva als Nachfolger adoptiert wurde. Nach dessen Tod wird er August. Seine Regierungszeit wird von zahlreichen Feldzügen gegen die Deutschen am Rheinlimes geprägt sein, die ihm den Titel Germanicus einbrachten. Anschließend führte er zwei Dakerkriege gegen Decebalus, die mit der Annexion Dakiens endeten. Trajan bereitet einen Feldzug gegen die Parther vor, die unruhigen und mächtigen Nachbarn im Osten. Er verließ Rom in Richtung Osten und richtete sein Hauptquartier in Antiochia ein, bevor er in das parthische Königreich einfiel. Er wird bis nach Ktesiphon (Seleucia am Tigris) gehen. Als er am 8. August 117 starb, befand sich das Reich auf dem Höhepunkt und erlebte seine größte territoriale Expansion..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Francs MADAGASKAR  1948 P.036 fST+
10 Francs MADAGASKAR 1948 P.036 fST+
75.00 €
GORDIANUS III Antoninien VZ/fVZ
GORDIANUS III Antoninien VZ/fVZ
40.00 €
GALLIENUS Antoninien fS/S
GALLIENUS Antoninien fS/S
6.00 €
5 francs type Tiolier avec le I, tranche en creux 1831 Lille F.315/27 SS48
5 francs type Tiolier avec le I, tranche en creux 1831 Lille F.315/27 SS48
85.00 €
JEAN-PAUL II (Karol Wojtyla) Médaille, Pie à Pietrelcina fST
JEAN-PAUL II (Karol Wojtyla) Médaille, Pie à Pietrelcina fST
50.00 €
ARCADIUS Nummus, (PB, Æ 3) VZ
ARCADIUS Nummus, (PB, Æ 3) VZ
75.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr