Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 125 € |
Preis : | 71 € |
Höchstgebot : | 77 € |
Verkaufsende : | 03 April 2023 15:32:20 |
Bieter : | 9 Bieter |
Type : Tétradrachme syro-phénicien
Datum: 71-72
Name der Münzstätte / Stadt : Antioche, Syrie, Séleucie et Piérie
Metall : Silber
Durchmesser : 24,00 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 13,65 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan ovale court sur les légendes à l’usure très importante, identifiable. Patine grise superficielle
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Titus à droite avec l’égide (O*4), légende débutant à la pointe du buste.
Legende des Averses [AUTOKR TITOS KAIS OUESP] (Autokrator Titos Kaisaros Ouespasianos)
Übersetzung der Vorderseite (l’empereur Titus césar Vespasien).
Rückseite
Beschreibung Rückseite Aigle debout à gauche sur une palme, les ailes déployées ; dans le champ à gauche, une massue posée verticalement.
Legende des Reverses : ETOUS G - [IEROU] (Etous gamma Ierou)
Übersetzung der Rückseite (année sacrée troisième du règne).
Kommentare
La base TSP répertorie actuellement soixante deux exemplaires dont en musées Israel State Museum (2), Glasgow, ANS (2), Jérusalem, Yale, Jerusalem Hebrew University .