E-auction 104-55037 - fjt_232270 - TIR ET ARQUEBUSE Arquebuse de Saint Léger sur Dheune 1841
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 75 € |
Preis : | 20 € |
Höchstgebot : | 20 € |
Verkaufsende : | 13 April 2015 18:19:30 |
Bieter : | 8 Bieter |
Type : Arquebuse de Saint Léger sur Dheune
Datum: 1841
Metall : Silber
Durchmesser : 23 mm
Stempelstellung : 12 h.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R3
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite INITIALES FP ENTRELACÉES DANS UNE COURONNE OUVERTE DE LAURIER, LE TOUT GRAVÉ À LA MAIN.
Rückseite
Titulatur der Rückseite ARQUEBUSE DE SAINT LÉGER SUR DHEUNE 15 AOÛT 1841, LE TOUT GRAVÉ À LA MAIN.
Kommentare
Ce village a eu son heure de gloire avec le canal du Centre, en Bourgogne et les activités minières. Il n’a plus aujourd’hui que mille cinq cents habitants.
http://www.stlegerdheune.fr/fr/page_accueil.htm
Ce jeton gravé à la main a certainement utilisé une pièce de 1 franc, on peut le savoir par le diamètre, et dois donc provenir d’une minuscule société de tir fondée à cette date ou ayant organisé une compétition à cette date ; le jeton serait alors un prix.
http://www.stlegerdheune.fr/fr/page_accueil.htm
Ce jeton gravé à la main a certainement utilisé une pièce de 1 franc, on peut le savoir par le diamètre, et dois donc provenir d’une minuscule société de tir fondée à cette date ou ayant organisé une compétition à cette date ; le jeton serait alors un prix.