+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v49_0132 - THRAKIEN - MARONEIA Unité, (PB, Æ 15)

THRAKIEN - MARONEIA Unité, (PB, Æ 15) VZ/fVZ
MONNAIES 49 (2011)
Startpreis : 145.00 €
Schätzung : 250.00 €
unverkauftes Los
Type : Unité, (PB, Æ 15)
Datum: c. 398/397 - 347/346 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Thrace, Maronée
Metall : Bronze
Durchmesser : 15 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 3,54 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire de qualité exceptionnelle pour ce type de monnayage divisionnaire. Bien centré des deux côtés avec une magnifique patine vert jade profond. Infime corrosion au revers sur l’une des grappes de raisin
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient de MONNAIES XXIV, n° 52 (2005)

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE, MAIS MONOGRAMME.
Beschreibung Vorderseite Cheval libre galopant à droite.
Legende des Averses (PNK)

Rückseite


Beschreibung Rückseite Quatre grappes de raisin sur un cep de vigne dans un carré linéaire.
Legende des Reverses : MAR-WNI-TWN/ (UE)

Kommentare


La qualité des photos du musée de Berlin (Est) ne permet pas de vérifier les coins pour une émission aussi abondante.
The quality of the photos from the Berlin (East) museum does not allow for checking the corners for such a large issue.

Historischer Hintergrund


THRAKIEN - MARONEIA

(4. Jahrhundert v. Chr.)

Der Name Maronea, das von Bewohnern von Chios besiedelt wurde, stammt von Maron, dem Priester von Apollo, der Odysseus die Möglichkeit gab, Polyphem zu neutralisieren, indem er ihn betrunken machte. Maron wird auch als Sohn von Dionysos, dem griechischen Gott des Weins und der Trunkenheit, beschrieben. Wein und Weinreben waren daher wichtig, daher die Darstellung von Dionysos auf der Vorderseite, und die Stadt war bekannt für die Qualität ihres Weins, der sogar von Homer in der Odyssee erwähnt wird. Die Stadt selbst, das antike Ortagurea, lag am Nordufer des Ismaris-Sees am Fluss Sthenas und lag in der Nähe von Dikaia und Abdera, ebenfalls in Thrakien. Sie empfing um 540 v. Chr. Kolonisten aus Chios und verlor ihre Unabhängigkeit endgültig, als Philipp II. von Mazedonien sie besetzte..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

CARACALLA Denier fVZ/SS
CARACALLA Denier fVZ/SS
67.00 €
AURELIANUS Antoninien SS
AURELIANUS Antoninien SS
11.00 €
POSTUMUS Antoninien fVZ
POSTUMUS Antoninien fVZ
10.00 €
CLAUDIUS II GOTHICUS Antoninien fSS/fS
CLAUDIUS II GOTHICUS Antoninien fSS/fS
6.00 €
DIOCLETIANUS Aurelianus SS
DIOCLETIANUS Aurelianus SS
11.00 €
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - PHILIPP II Statère d or ST
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - PHILIPP II Statère d'or ST
4203.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr