+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bgr_839022 - THESSALIEN - LARISSA Drachme

THESSALIEN - LARISSA Drachme fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2023)
Preis : 700.00 €
Type : Drachme
Datum: c. 410-405 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Larissa, Thessalie
Metall : Silber
Durchmesser : 19,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 5,95 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie centrée. Joli revers. Portrait agréable, bien venu à la frappe. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite Tête de la nymphe Larissa à droite, les cheveux retenus par un saccos.

Rückseite


Titulatur der Rückseite LÉGENDE EN PARTIE RÉTROGRADE.
Beschreibung Rückseite Cheval bondissant à droite avec la bride pendante dans les restes d’un carré creux.
Legende des Reverses : LARISA/IA
Übersetzung der Rückseite (Larissa).

Kommentare


Ce type semble beaucoup plus rare que ne le laissent supposer les ouvrages généraux. C’est la première fois que nous le proposons à la vente.

Historischer Hintergrund


THESSALIEN - LARISSA

(400-344 v. Chr.)

Larissa, die wichtigste Stadt Thessaliens, hat ihren Namen von einer der Töchter des mythischen Königs Pelasgos. Die am rechten Ufer des Peneios erbaute Stadt war berühmt für ihre Pferdezucht und Thessalos, der gleichnamige Held der Region, trainierte dort wilde Bullen.. Als Philipp II. von Mazedonien 353 v. Chr. in Thessalien einmarschierte. -VS. Er installierte dort demokratische Regierungen unter dem Schutz mazedonischer Garnisonen, die für die Aufrechterhaltung der Ordnung verantwortlich waren. Er schuf vier große Bezirke, an deren Spitze er Tetrarchen stellte, wobei Simos der Bezirk Larissa war. Diese Organisation sollte nur acht Jahre dauern, denn im Jahr 344 v. -VS. Philipp II. fällt erneut in Thessalien ein, vertreibt Simos und gliedert die gesamte Provinz in das Königreich Mazedonien ein, wodurch die Münzprägung beendet wird. Zur Münzprägung von Larissa liegen drei Studien vor: der Artikel von F. Hermann, Die Silbermünzen von Larissa in Thessalien, ZfN. 35 (1925), der Artikel von T. R. Martin, Die Chronologie des vierten Jahrhunderts v. VS. , Facing Head Silberprägung von Larissa, MN. 28, 1983 und der Artikel von C. Lorber, The Early Facing Head Drachms of Thessalian Larissa, in Florilegium Numismaticum, Studia in Honorem U. Westermark, Stockholm 1992.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

200 Vatu VANUATU  2014 P.12 ST
200 Vatu VANUATU 2014 P.12 ST
6.00 €
DIJON (MAIRES DE ... et divers) Jean Jacquinot fils SS
DIJON (MAIRES DE ... et divers) Jean Jacquinot fils SS
65.00 €
1/2 franc Semeuse 1989 Pessac F.198/28 VZ60
1/2 franc Semeuse 1989 Pessac F.198/28 VZ60
11.00 €
20 francs or Coq, Dieu protège la France 1903 Paris F.534/8 fVZ
20 francs or Coq, Dieu protège la France 1903 Paris F.534/8 fVZ
460.00 €
20 francs or Coq, Liberté Égalité Fraternité 1908 Paris F.535/2 VZ
20 francs or Coq, Liberté Égalité Fraternité 1908 Paris F.535/2 VZ
480.00 €
UNGARN 10 Forint Proof 100e anniversaire de la révolution de 1848, le comte István Széchenyi 1948 Budapest VZ
UNGARN 10 Forint Proof 100e anniversaire de la révolution de 1848, le comte Ist
40.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr