Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 15 € |
Preis : | 15 € |
Höchstgebot : | 23 € |
Verkaufsende : | 20 April 2020 16:46:30 |
Bieter : | 3 Bieter |
Type : 10 Franken
Datum: 1954
Name der Münzstätte / Stadt : Paris
Prägemenge : 11000000
Metall : Bronze-Aluminium
Durchmesser : 20 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 3 g.
Rand lisse
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite SAARLAND.
Beschreibung Vorderseite écu ; usine métallurgique et chevalet de mine.
Rückseite
Titulatur der Rückseite ZEHN FRANKEN // .1954..
Beschreibung Rückseite Légende circulaire. Au centre 10.
Kommentare
Zone tampon entre la France et l'Allemagne, le territoire de la Sarre fut fortifié par Louis XIV et forma un département français entre 1795 et 1814 avant de revenir à la Prusse puis au Reich. La région se développa surtout après 1871 avec l'exploitation des mines de charbon. En 1945, la Sarre fut comprise dans la zone d'occupation française et pourvue en 1947 d'un gouvernement. Par divers accords de 1955 à 1959, la Sarre fut rendue à l'Allemagne concurremment au rapprochement franco-allemand.
Buffer zone between France and Germany, the territory of the Saar was fortified by Louis XIV and formed a French department between 1795 and 1814 before returning to Prussia and then to the Reich. The region developed especially after 1871 with the exploitation of coal mines. In 1945, the Saar was included in the French occupation zone and provided in 1947 with a government. By various agreements from 1955 to 1959, the Saarland was returned to Germany concurrently with the Franco-German rapprochement.
Buffer zone between France and Germany, the territory of the Saar was fortified by Louis XIV and formed a French department between 1795 and 1814 before returning to Prussia and then to the Reich. The region developed especially after 1871 with the exploitation of coal mines. In 1945, the Saar was included in the French occupation zone and provided in 1947 with a government. By various agreements from 1955 to 1959, the Saarland was returned to Germany concurrently with the Franco-German rapprochement.