+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v43_0252 - SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - ANTIOCHOS III DER GROßE Tétradrachme

SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH  - ANTIOCHOS III DER GROßE Tétradrachme SS
MONNAIES 43 (2010)
Startpreis : 280.00 €
Schätzung : 450.00 €
unverkauftes Los
Type : Tétradrachme
Datum: c. 197 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Syrie, Antioche
Metall : Silber
Durchmesser : 26 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 16,48 g.
Seltenheitsgrad : R2
Emission: 4e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan ovale, bien centré des deux côtés. Beau portrait. Joli revers. Usure importante, parfaitement lisible et identifiable. Patine noire, légèrement granuleuse

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête diadémée d'Antiochus III à droite entourée de la stemma.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Apollon nu assis à gauche sur l'omphalos, tenant une flèche de la main droite et appuyé sur son arc de la main gauche ; dans le champ à gauche, une corne d’abondance (cornucopiæ).
Legende des Reverses : BASILEOS// ANTIOCOU
Übersetzung der Rückseite (Du roi Antiochus).

Kommentare


Mêmes coins que l’exemplaire de la vente Giessener Münzhandlung 40, 7 avril 1988, n° 310, présentant un petit défaut au revers sur la jambe droite d’Apollon caractéristique du coin de revers (R/174).

Historischer Hintergrund


SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - ANTIOCHOS III DER GROßE

(223-187 v. Chr.)

Antiochos III., zweiter Sohn von Seleukus II., trat 223 v. Chr. die Nachfolge seines Bruders Seleukus III. an. Er musste zunächst den Aufstand von Molon, einem Satrapen von Medien, niederschlagen, der revoltiert hatte und erst 220 v. Chr. eliminiert wurde Das militärische Oberkommando über Kleinasien ging an seinen Onkel Achaios, dieser revoltierte und Antiochos konnte den Aufstand erst nach der Eroberung von Sardes im Jahr 214 v. Chr. überwinden. Als enthaupteter Usurpator stellte er dann die Macht der Seleukiden in Parthien und Baktrien wieder her. Nachdem Philipp V. bei Cynoscephali besiegt worden war und den verbannten Hannibal willkommen geheißen hatte, wurde er zum unerbittlichen Feind der Römer. Nach einer ersten Siegesserie wurde er schließlich 189 v. Chr. bei den Thermopylen und Magnesia besiegt. Im folgenden Jahr musste er den Frieden von Apameia unterzeichnen, der die römische Hegemonie und das Ende der seleukidischen Herrschaft in Kleinasien weihte und Pergamon als Schiedsrichter überließ Situation. Er wurde 187 v. Chr. ermordet.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5000 Francs WEST AFRIKANISCHE STAATEN  1998 P.913Sb ST
5000 Francs WEST AFRIKANISCHE STAATEN 1998 P.913Sb ST
146.00 €
1 Rupiah INDONESIEN  1961 P.079A ST
1 Rupiah INDONESIEN 1961 P.079A ST
30.00 €
ÄGYPTEN -PTOLEMÄISCHES KÖNIGREICH ÄGYPTEN - PTOLEMAIOS VI PHILOMETOR Obole SS
ÄGYPTEN -PTOLEMÄISCHES KÖNIGREICH ÄGYPTEN - PTOLEMAIOS VI PHILOMETOR Obole S
75.00 €
FRANZÖSISCHE WESTAFRIKA 1 Franc Morlon 1944 Londres fVZ
FRANZÖSISCHE WESTAFRIKA 1 Franc Morlon 1944 Londres fVZ
3.00 €
5 francs Lavrillier, aluminium 1945 Beaumont-Le-Roger F.339/4 VZ55
5 francs Lavrillier, aluminium 1945 Beaumont-Le-Roger F.339/4 VZ55
29.00 €
LICINIUS I Centenionalis ou nummus ST
LICINIUS I Centenionalis ou nummus ST
175.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr