+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bgr_793490 - SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - SELEUKOS I NICATOR Tétradrachme

SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - SELEUKOS I NICATOR Tétradrachme fST/VZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2024)
Preis : 1 750.00 €
Type : Tétradrachme
Datum: c. 310-305 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Carrhes, Mésopotamie
Metall : Silber
Durchmesser : 29 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 17,32 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie sur un flan large, centré. Très beau portrait d’Héraklès, bien venu à la frappe. Joli revers de style fin. Patine grise avec de légers reflets dorés

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête imberbe d'Héraklès à droite, coiffée de la léonté.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Zeus aétophore, les jambes croisées trônant à gauche sur un siège à dossier, tenant un aigle de la main droite et un sceptre long de la main gauche.
Legende des Reverses : ALEXANDROU/ I/ (SR)
Übersetzung der Rückseite (du roi Alexandre).

Historischer Hintergrund


SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - SELEUKOS I NICATOR

(323-280 v. Chr.)

Münzen im namen des Alexander III der Große

Seleukus I. (355-280 v. Chr.), einer von Alexanders Stellvertretern, kam 323 v. Chr. in Babylon an. Er wurde 321 v. Chr. Satrap, wurde jedoch 316 v. Chr. von Eumenes enteignet. Er erlangte seine Gebiete erst nach dem Sieg von Gaza im Jahr 312 v. Chr. zurück, den Ptolemaios über Demetrius Poliorcetes errang. Er kämpft gegen Antigone le Borgne (310-308 v. Chr.) und führt auch einen großen Eroberungszug an, der ihn nach Indien führt. Nach 306 v. Chr. nahm er den Titel Basileos an und widersetzte sich Kassander und Lysimachos, die mit ihm Kleinasien bestritten. Nach dem Tod von Antigone in Ipsos im Jahr 301 v. Chr. ist er der mächtigste Diadoque mit Ptolemaios. Er gewann den Sieg von Couroupédion im Jahr 281 v. Chr., wo sein alter Feind Lysimachos getötet wurde. Er wurde im folgenden Jahr auf Betreiben von Ptolemaios Keraunos ermordet, als er sich auf die Invasion Thrakiens und Mazedoniens vorbereitete. Als ultimativer Überlebender der Diadochen überlässt er das Reich Alexanders den Epigonen.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

500 Markkaa FINNLAND  1922 P.066a fSS
500 Markkaa FINNLAND 1922 P.066a fSS
83.00 €
5 Dollars EAST CARIBBEAN STATES  2000 P.37l SS
5 Dollars EAST CARIBBEAN STATES 2000 P.37l SS
12.00 €
SIKILIEN - KATANE Unité fSS
SIKILIEN - KATANE Unité fSS
22.00 €
MAROKKO 10 Mazounas Abdul Aziz an 1320 1902 Berlin SS
MAROKKO 10 Mazounas Abdul Aziz an 1320 1902 Berlin SS
4.00 €
20 francs or Coq, Liberté Égalité Fraternité 1911 Paris F.535/5 VZ+
20 francs or Coq, Liberté Égalité Fraternité 1911 Paris F.535/5 VZ+
550.00 €
100 francs or Fraternité 1988 Pessac F.1604 2 ST
100 francs or Fraternité 1988 Pessac F.1604 2 ST
230.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr