+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bpv_759025 - SYRIA - ROMAN PROVINCE - AULUS GABINUS Tétradrachme syro-phénicien

SYRIA - ROMAN PROVINCE - AULUS GABINUS Tétradrachme syro-phénicien fST
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2022)
Preis : 600.00 €
Type : Tétradrachme syro-phénicien
Datum: 57-55 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Antioche, Syrie, Séleucie et Piérie
Metall : Silber
Durchmesser : 25,5 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 14,88 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Superbe exemplaire, idéalement centré. Portrait bien venu à la frappe. Joli revers, détaillé. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête diadémée de Philippe Philadelphe à droite, entouré de la stemma.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Zeus nicéphore assis à gauche sur un trône avec dossier, tenant une Niké de la main droite et un sceptre long de la main gauche ; monogramme dans le champ à gauche.
Legende des Reverses : BASILEWS/ FILIPPOU/ EPIFANOUS/ FILADELFOU

Kommentare


Dans la base TSP maintenue par Michel Prieur, soixante dix-neuf exemplaires étaient répertoriés.
In the TSP database maintained by Michel Prieur, seventy-nine examples were listed

Historischer Hintergrund


SYRIA - ROMAN PROVINCE - AULUS GABINUS

(57-55 v. Chr.)

Münzprägung im Namen von Philippe Philadelphe, dem seleukidischen König

Aulus Gabinus begann seine Karriere unter Sulla mit dem Kampf gegen Mithridates VI. von Pontus. Als Freund von Pompeius wurde er 67 v. Chr. Volkstribun. Er beteiligte sich am Kampf gegen die Piraten, die das Mittelmeer in Kilikien und Kreta heimsuchten, und schloss sich Pompeius an. Er war 61 Prätor und 58 v. Chr. Konsul. Im folgenden Jahr erhielt er als Prokonsulat die Provinz Syrien mit einem „imperium infinitum“. Er organisierte auch die Provinz Judäa neu und wurde zum „Kaiser“ ernannt. Im Jahr 55 v. Chr. verschaffte er Ptolemaios XII. Auletes wieder den ägyptischen Thron. Er wurde des Verbrechens der „Maiestas“ beschuldigt und ging ins Exil. Er wurde 48 v. Chr. in Salona (Illyrien) im Kampf im Lager Caesars getötet.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

Lot de 100 billets  Lot DEUTSCHLAND  1923 P.LOT fST+
Lot de 100 billets Lot DEUTSCHLAND 1923 P.LOT fST+
82.00 €
MASSALIEN - MARSEILLES Obole MA, tête à gauche, stylisée SS
MASSALIEN - MARSEILLES Obole MA, tête à gauche, stylisée SS
36.00 €
LOTS Lot de 4 potins gaulois lot
LOTS Lot de 4 potins gaulois lot
23.00 €
GALLIEN - BITURIGES CUBI (Region die Bourges) Potin aux mèches aquitaniques et au cheval S
GALLIEN - BITURIGES CUBI (Region die Bourges) Potin aux mèches aquitaniques et
37.00 €
HERENNIA ETRUSCILLA Antoninien SS
HERENNIA ETRUSCILLA Antoninien SS
41.00 €
SALONINA Antoninien fSS
SALONINA Antoninien fSS
12.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr