+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bgr_322390 - SIKILIEN - SIKILIEN INSELN - LIPARA Tetras

SIKILIEN - SIKILIEN INSELN - LIPARA Tetras SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2014)
Preis : 750.00 €
Type : Tetras
Datum: c. 440-420 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Lipari, Sicile
Metall : Kupfer
Durchmesser : 31 mm
Stempelstellung : 9 h.
Gewicht : 21,05 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan large bien centré des deux côtés. Belle tête d’Héphaïstos. Frappe un peu molle au revers. Patine verte granuleuse
Pedigree :
Cet exemplaire provient d’une collection privée et de la collection (YMSR)

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête barbue d’Héphaïstos à droite, coiffée du pileus ; grènetis circulaire.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Neuf lettres grecques en plein champ ; au centre trois globules posés en triangle ; grènetis circulaire.
Legende des Reverses : LIPARAION
Übersetzung der Rückseite (de Lipara).

Kommentare


Série lourde la plus ancienne basée sur un litra d’environ 90 grammes. Pour ce type G. Buceti a recensé quatorze exemplaires dont les poids sont compris entre 19,91 g et 28,03 g. Notre exemplaire est très proche de celui de la collection David Freedman, Triton V, n° 283.

Historischer Hintergrund


SIKILIEN - SIKILIEN INSELN - LIPARA

(4. – 3. Jahrhundert v. Chr.)

Lipari ist Teil einer Reihe von sieben Inseln vulkanischen Ursprungs vor Sizilien, 40 Kilometer entfernt, zu denen unter anderem Stromboli gehört. Sie wird mit Aeolus, dem Gott der Winde, identifiziert und ist eine der Äolischen Inseln. Einer Legende zufolge sind die Inseln das Versteck des Gottes der Unterwelt, EphaIstos (Vulkan). Es wäre auch der Ort gewesen, an dem die Zyklopen lebten. Im 5. Jahrhundert v. Chr. von den Griechen kolonisiert, um Sizilien vor karthagischen Invasionen zu schützen. Lipari wurde schließlich im Jahr 288 v. Chr. von den Karthagern erobert. Die Römer eroberten es während des Ersten Punischen Krieges im Jahr 251 v. Chr. Die Inseln blieben bis zum Ende des Zweiten Punischen Krieges (218–201 v. Chr.) umstritten. Unter Augustus erlebte die Insel einen gewissen Wohlstand.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

20 Francs DEBUSSY à fil de sécurité Spécimen FRANKREICH  1990 F.66bis.01Sp1 ST
20 Francs DEBUSSY à fil de sécurité Spécimen FRANKREICH 1990 F.66bis.01Sp1
400.00 €
200 Kroner Spécimen NORVÈGE  1994 P.48as ST
200 Kroner Spécimen NORVÈGE 1994 P.48as ST
570.00 €
2 Francs Spécimen FRANCE Regionalismus und verschiedenen Libourne 1915 JP.072.21var ST
2 Francs Spécimen FRANCE Regionalismus und verschiedenen Libourne 1915 JP.072.2
200.00 €
100 Francs JEUNE PAYSAN FRANKREICH  1950 F.28.27 fST
100 Francs JEUNE PAYSAN FRANKREICH 1950 F.28.27 fST
20.00 €
10 Francs VOLTAIRE FRANKREICH  1965 F.62.12 VZ
10 Francs VOLTAIRE FRANKREICH 1965 F.62.12 VZ
50.00 €
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - ALEXANDER III DER GROßE Drachme fST
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - ALEXANDER III DER GROßE Drachme fST
580.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr