+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v57_0025 - SIZILIEN - HIMERA Hemilitron

SIZILIEN - HIMERA Hemilitron fVZ/VZ
MONNAIES 57 (2013)
Startpreis : 175.00 €
Schätzung : 280.00 €
Erzielter Preis : 175.00 €
Anzahl der Gebote : 1
Höchstgebot : 288.00 €
Type : Hemilitron
Datum: c. 405 - 383/382 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Himère, Sicile
Metall : Kupfer
Durchmesser : 14 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 1,35 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan large et irrégulier. Très belle tête féminine de face. Revers inhabituel. Jolie patine vert olive foncé, légèrement granuleuse au droit
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête féminine de trois quarts de face à gauche avec la taenia, les cheveux flottants au vent.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Crevette debout à gauche, ; six globules au-dessus.
Legende des Reverses : IME
Übersetzung der Rückseite (Himère).

Kommentare


Ce type semble beaucoup plus rare. C’est la première fois que nous le proposons à la vente. Pour ce type, O. Hoover a recensé des diamètres de 12 à 15 mm pour une masse pondérale de 1,49 g à 1,82 g.
This type seems much rarer. This is the first time we are offering it for sale. For this type, O. Hoover identified diameters of 12 to 15 mm for a weight of 1.49 g to 1.82 g

Historischer Hintergrund


SIZILIEN - HIMERA

(5. – 4. Jahrhundert v. Chr.)

Himère, eine chalkidische Kolonie, wurde 648 v. Chr. von Einwohnern von Zancle gegründet. Die Stadt wurde 482 v. Chr. von Théron, dem Tyrannen von Agrigent, eingenommen und ihre Bevölkerung deportiert. Nach dem Ende der „akragantinischen“ Herrschaft im Jahr 472 v. Chr. erlebte die Stadt eine bedeutende wirtschaftliche Entwicklung bis zu ihrer endgültigen Zerstörung durch die karthagischen Streitkräfte im Jahr 408 v. Chr. Ihre bis zu 40.000 Einwohner zählende Bevölkerung flüchtete daraufhin nach Therma. Nach der Zerstörung Himeras durch die Karthager wurde die Stadt verlassen und ihre Bevölkerung getötet oder deportiert. Doch zwei Jahre später kehrten Flüchtlinge in das verlassene Gebiet von Himera zurück, obwohl eine neue Stadt, Thermai, gegründet wurde, wobei die beiden Einheiten eine unterschiedliche Existenz hatten. Allerdings erlangte dieses neue Fundament nie wieder den Glanz des alten.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - BELGICA - SEQUANI (Region die Besançon) Potin à la grosse tête S/fSS
GALLIEN - BELGICA - SEQUANI (Region die Besançon) Potin à la grosse tête S/fS
7.00 €
PERSIEN - ACHÄMENIDISCHE KÖNIGE Sicle fSS
PERSIEN - ACHÄMENIDISCHE KÖNIGE Sicle fSS
90.00 €
PHILIPP VI OF VALOIS Lion d’or n.d.  VZ
PHILIPP VI OF VALOIS Lion d’or n.d. VZ
10000.00 €
2 francs Georges Guynemer 1997  F.275/2 VZ62
2 francs Georges Guynemer 1997 F.275/2 VZ62
9.00 €
FRANC-MAÇONNERIE - PARIS Médaille, Lodge of Light fVZ
FRANC-MAÇONNERIE - PARIS Médaille, Lodge of Light fVZ
35.00 €
KINGDOM OF CYPRUS - HUGUES IV OF LUSIGNAN Demi-gros n.d. Paphos ? fSS
KINGDOM OF CYPRUS - HUGUES IV OF LUSIGNAN Demi-gros n.d. Paphos ? fSS
72.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr