+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

E-auction 78-39012 - fjt_339282 - SÉRIE MÉTALLIQUE DES ROIS DE FRANCE Règne de PHILIPPE AUGUSTE - 41 - frappe d’origine, légère n.d.

SÉRIE MÉTALLIQUE DES ROIS DE FRANCE Règne de PHILIPPE AUGUSTE - 41 - frappe d’origine, légère fVZ
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.

KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : 28 €
Preis : 7 €
Höchstgebot : 7 €
Verkaufsende : 13 Oktober 2014 15:00:00
Bieter : 3 Bieter
Type : Règne de PHILIPPE AUGUSTE - 41 - frappe d’origine, légère
Datum: n.d.
Metall : Kupfer
Durchmesser : 32 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 11,80 g.
Rand cannelée
Seltenheitsgrad : R1

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite PHILIPPE II ROY DE FRANCE.
Beschreibung Vorderseite Buste imaginaire portant bonnet et drapé à droite.

Rückseite


Titulatur der Rückseite 41 - NÉ 1165 - SUCCEDE 1180 - SECONDE CROISADE DES ROIS DE FRANCE EN TERRE SAINTE 1190 - BATAILLE DE BOUVINES 1214 - MORT 1223 - TROISIEME RACE / P..
Beschreibung Rückseite en huit lignes.

Kommentare


Philippe II dit Philippe Auguste, né le 21 août 1165 à Gonesse, mort à Mantes le 14 juillet 1223, est le septième roi de la dynastie dite des Capétiens directs. Il est le fils héritier de Louis VII dit le Jeune et d'Adèle de Champagne.
Le surnom d'« Auguste » lui a été donné par le moine Rigord après que Philippe II a ajouté au domaine royal en juillet 1185 (Traité de Boves) les seigneuries d’Artois, du Valois, d’Amiens et une bonne partie du Vermandois. Ce terme n'est pas une référence à l'empereur romain, mais signifie qu'il a accru considérablement le domaine.
Chapelain et biographe de Philippe II, Guillaume le Breton le nomme « Philippe le Magnanime » dans sa chronique La Philippide rédigée entre 1214 et 1224. Cette chronique est une continuation de celle de Rigord que Philippe II lui avait demandé d'expurger, la jugeant moins laudatrice qu'il le souhaitait.
Philippe Auguste reste l'un des monarques les plus admirés et étudiés de la France médiévale, en raison non seulement de la longueur de son règne, mais aussi de ses importantes victoires militaires et des progrès essentiels accomplis pour affermir le pouvoir royal et mettre fin à l'époque féodale.
Pour la suite de la biographie, voir http://fr.wikipedia.org/wiki/Philippe_II_de_France.
Philip II, known as Philip Augustus, born on August 21, 1165 in Gonesse and died in Mantes on July 14, 1223, is the seventh king of the dynasty known as the direct Capetians. He is the son and heir of Louis VII, known as the Younger, and Adèle of Champagne..
The nickname \\\"Augustus\\\" was given to him by the monk Rigord after Philip II added to the royal domain in July 1185 (Treaty of Boves) the lordships of Artois, Valois, Amiens and a good part of Vermandois.. This term is not a reference to the Roman emperor, but means that he greatly increased the domain.
Chaplain and biographer of Philip II, William the Breton calls him “Philip the Magnanimous” in his chronicle La Philippide written between 1214 and 1224. This chronicle is a continuation of that of Rigord which Philip II had asked him to expurgate, judging it less laudatory than he wished..
Philip Augustus remains one of the most admired and studied monarchs of medieval France, due not only to the length of his reign, but also to his significant military victories and the essential progress made in strengthening royal power and ending the feudal era..
For the rest of the biography, see http://fr. Wikipedia. org/wiki/Philippe_II_de_France

Historischer Hintergrund


SÉRIE MÉTALLIQUE DES ROIS DE FRANCE

Diese Serie wurde von Thomas Bernard gestochen und wird für diesen Autor durch das Zeichen Ludwigs XIV. unterbrochen. Die folgenden Token wurden von Nicolas Gatteaux für Ludwig XV., Duvivier für Ludwig XVI., Puymaurin und Gayrard für Ludwig XVII., Puymaurin und Depaulis für Ludwig XVIII. graviert. Die Serie wird oft Jean Dassier über den Glauben von Forrer zugeschrieben, aber er korrigiert seine Behauptung in seinem Band VIII und bestätigt die Archive der Monnaie de Paris, aus denen hervorgeht, dass die Serie von Monsieur de Launay in Auftrag gegeben wurde. Es gibt verschiedene Ausgaben aus Kupfer oder Messing mit unterschiedlichem Gewicht, aber je nach Serie sind die umgekehrten Matrizen manchmal unterschiedlich. Die Klassifizierung der Könige erfolgt nach altem Brauch in drei aufeinanderfolgenden Rassen. Wir bemerken die Existenz eines sehr seltenen Zeichens, das die Abkürzungen erklärt, die wir nur in einer Blechbläserserie gesehen haben. Die Verpackung dieser Serie befand sich in einer Holzröhre. Es ist natürlich sehr schwierig, es zu rekonstruieren, und es sollte beachtet werden, dass die verschiedenen Token sehr unterschiedliche Seltenheiten aufweisen und wahrscheinlich stückweise von der Öffentlichkeit gekauft wurden, was den guten Königen zugute kam. Es gibt mindestens eine Serie in Silber, möglicherweise apokryphisch, vervollständigt bis Napoleon III. mit Symbolen für alle nachfolgenden Regime, einschließlich der Revolution und Napoleon I., siehe MONNAIES 28, Nr. 1395. Diese Serie ist in einem kleinen Buch von Philippe Marinèche dokumentiert. Wer es erwerben kann, kontaktiert phmarineche@aol. com.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Mark DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK  1971 P.30b fST+
50 Mark DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK 1971 P.30b fST+
30.00 €
SPANIEN - GADIR/GADES (Provinz der Cadiz) Demi chalque à la tête de face et aux poissons fSS/SS
SPANIEN - GADIR/GADES (Provinz der Cadiz) Demi chalque à la tête de face et au
190.00 €
20 francs or Napoléon, tête laurée, Empire français 1812 Paris F.516/22 VZ62 PCGS
20 francs or Napoléon, tête laurée, Empire français 1812 Paris F.516/22 VZ62
1200.00 €
SOCIÉTÉS COMMERCIALES Médaille, La Valduc, Société du comptoir de l’Industrie du sel et des mines de sel et salines fVZ
SOCIÉTÉS COMMERCIALES Médaille, La Valduc, Société du comptoir de l’Indus
350.00 €
BELGIEN - KÖNIGREICH BELGIEN - ALBERT I. Fonte, Albert Ier par Léon Vogelaar fVZ
BELGIEN - KÖNIGREICH BELGIEN - ALBERT I. Fonte, Albert Ier par Léon Vogelaar f
180.00 €
DEUTSCHLAND 5 Reichsmark Maréchal Paul von Hindenburg 1935 Muldenhütten - E SS
DEUTSCHLAND 5 Reichsmark Maréchal Paul von Hindenburg 1935 Muldenhütten - E SS
13.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr