+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_593123 - SECOND EMPIRE Médaillette de la famille impériale - souvenir de l’Exposition

SECOND EMPIRE Médaillette de la famille impériale - souvenir de l’Exposition fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2020)
Preis : 25.00 €
Type : Médaillette de la famille impériale - souvenir de l’Exposition
Datum: 1867
Metall : Messing
Durchmesser : 31 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 6,8 g.
Rand lisse
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène. La petite médaille a gardé encore du brillant de frappe d’origine. Petite usure sur les hauts reliefs

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANEPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Trois médaillons avec la tête de Napoléon III, d’Eugénie et du prince impérial, entre un N couronnée et deux branches de laurier.

Rückseite


Titulatur der Rückseite S.A. LE PRINCE IMPÉRIAL PRÉSIDENT // SOUVENIR/ DE/ MA VISITE / A L’EXPOSITION / UNIVERSELLE / DE / 1867.
Beschreibung Rückseite Légende circulaire et en 6 lignes.

Kommentare


Diamètre sans bélière : 27,5 mm
Cette médaille n’est pas signée et n’est pas non plus attribuée. Ce type d’avers a été utilisé en diverses occasions en 1867 surtout pour la médaille de souvenir de l’Exposition mais aussi par exemple pour l’inauguration de la ligne de train Fougères / Vire.
Il existe deux types de droit, selon qu’il y ait ou non la légende circulaire autour des 3 médaillons..
Diameter without bail: 27.5 mm This medal is not signed and is not attributed. This type of obverse was used on various occasions in 1867, especially for the souvenir medal of the Exhibition but also for example for the inauguration of the Fougères / Vire train line. There are two types of right, depending on whether or not there is the circular legend around the 3 medallions.

Historischer Hintergrund


SECOND EMPIRE

(12.02.1852-09.04.1870)

Preisträgerkopf Napoleons III

1860 markiert den Beginn des liberalen Imperiums und außerhalb wird ein Freihandelsabkommen mit England unterzeichnet, Kambodscha wird am 11. April 1863 französisches Protektorat und der mexikanische Feldzug, der 1863 beginnt, dauert vier Jahre. Das Streikrecht wird am 25. Mai 1864 gewährt. Die republikanische und royalistische Opposition gewinnt an Bedeutung. In der Stahlindustrie konkurrierte die Erfindung des Martin-Ofens mit dem Bessemer-Verfahren. Frankreich verpflichtet sich in der Konvention vom 14. September zur Räumung Roms unter der Bedingung, dass Italien die Integrität des päpstlichen Territoriums respektiert. Die Franzosen, die 1863 bei Puebla besiegt wurden, zogen sich 1866 aus der mexikanischen Falle zurück. Maximilian I. von Österreich, Kaiser von Mexiko, wurde am 19. Juni 1867 hingerichtet. Frankreich unterstützte die italienischen Ansprüche im Österreichisch-Preußischen Krieg von 1866. Die Österreicher wurden 1866 bei Sadowa vernichtet. Italien eroberte Venetien 1866 zurück. Die französischen Truppen marschierten ein Mentana die Truppen von Garibaldi, die den Kirchenstaat erobern wollten. Die Weltausstellung von 1867 markiert mit dem Besuch Alexanders II. von Russland den Höhepunkt des Regimes.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

BUILDINGS AND HISTORY Médaille, Château de Chinon VZ
BUILDINGS AND HISTORY Médaille, Château de Chinon VZ
75.00 €
BULGARIEN 2 Leva 1300e anniversaire de la nation 1981  ST
BULGARIEN 2 Leva 1300e anniversaire de la nation 1981 ST
9.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr