E-auction 582-536950 - fme_447496 - ZWEITES KAISERREICH Médaille, Exposition universelle
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 120 € |
Preis : | 41 € |
Höchstgebot : | 52 € |
Verkaufsende : | 10 Juni 2024 20:16:00 |
Bieter : | 6 Bieter |
Type : Médaille, Exposition universelle
Datum: 1867
Name der Münzstätte / Stadt : 75 - Paris
Metall : Kupfer
Durchmesser : 36,9 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur PONSCARME François Joseph Hubert (1827-1903)
Gewicht : 22 g.
Rand lisse + abeille CUIVRE
Punze : Abeille (1860 - 1880) CUIVRE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Médaille intéressante, probablement nettoyée anciennement, avec de petites traces de circulation et un coup sur la tranche
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite NAPOLÉON III EMPEREUR.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Napoléon III à gauche.
Rückseite
Titulatur der Rückseite EXPOSITION UNIVERSELLE DE MDCCCLXVIII À PARIS.
Beschreibung Rückseite La Renommée volant au-dessus du globe terrestre, brandissant le plan d'ensemble du Palais, du parc et du jardin de l'Exposition Universelle, signé : H. PONSCARME F.
Kommentare
François Joseph Hubert Ponscarme, dit Hubert Ponscarme, né à Belmont-lès-Darney 20 mai 1827 et mort à Malakoff le 28 février 1903, est un sculpteur et médailleur français. C’est le graveur des monnaies d’or de Monaco frappée fin XIXe siècle (20 francs et 100 francs).
L'Exposition universelle de 1867, également appelée Exposition universelle d'art et d'industrie, est chronologiquement la septième Exposition universelle et la seconde se déroulant à Paris après celle de 1855. Elle s'est tenue du 1er avril au 3 novembre 1867 sur le Champ-de-Mars, à Paris. 41 pays étaient représentés à l'Exposition...
L'Exposition universelle de 1867, également appelée Exposition universelle d'art et d'industrie, est chronologiquement la septième Exposition universelle et la seconde se déroulant à Paris après celle de 1855. Elle s'est tenue du 1er avril au 3 novembre 1867 sur le Champ-de-Mars, à Paris. 41 pays étaient représentés à l'Exposition...