+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_1049451 - ZWEITES KAISERREICH Médaille, Couple impérial

ZWEITES KAISERREICH Médaille, Couple impérial SS
60.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Couple impérial
Datum: n.d.
Metall : Zinn
Durchmesser : 50 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur CAQUÉ Armand Auguste (1795-1881)
Gewicht : 52,41 g.
Rand lisse
Punze : Abeille (1860 - 1880) CUIVRE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine grise hétérogène, d’aspect bicolore et très sombres dans l’ensemble, avec la présence de traces d’oxydation, d’importantes rayures ainsi que de coups sur la tranche notamment

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite NAPOLÉON III - EMPEREUR.
Beschreibung Vorderseite Tête nue de Napoléon II à gauche, signé : CAQUE F.

Rückseite


Titulatur der Rückseite EUGÈNIE - IMPÉRATRICE.
Beschreibung Rückseite Tête à gauche d’Eugénie, la coiffure en chignon.

Kommentare


Ce portrait d’Eugénie est très proche de celui de Bovy sur une autre médaille où l’impératrice figure seule.

María Eugenia Ignacia Agustina de Palafox-Portocarrero de Guzmán y Kirkpatrick, marquise d’Ardales, marquise de Moya, comtesse de Teba, comtesse de Montijo — dite Eugénie de Montijo —, née le 5 mai 1826 à Grenade et décédée le 11 juillet 1920 au palais de Liria à Madrid, est une personnalité politique française d’origine espagnole.
Épouse de Napoléon III, empereur des Français, et donc impératrice des Français du 29 janvier 1853 au 4 septembre 1870, elle était considérée comme une des plus belles femmes de son époque. Elle est à ce jour la dernière femme à avoir gouverné la France avec les prérogatives d'un chef d'État (en référence à sa régence, aucune femme n'ayant jamais régné en France comme monarque, ni gouverné comme présidente)..
This portrait of Eugénie is very close to that of Bovy on another medal where the Empress appears alone. María Eugenia Ignacia Agustina de Palafox-Portocarrero de Guzmán y Kirkpatrick, Marchioness of Ardales, Marchioness of Moya, Countess of Teba, Countess of Montijo — known as Eugénie de Montijo —, born May 5, 1826 in Granada and died July 11, 1920 at the Palace of Liria in Madrid, was a French political figure of Spanish origin. Wife of Napoleon III, Emperor of the French, and therefore Empress of the French from January 29, 1853 to September 4, 1870, she was considered one of the most beautiful women of her time. She is to date the last woman to have governed France with the prerogatives of a head of state (in reference to her regency, no woman having ever reigned in France as a monarch, nor governed as president).

Historischer Hintergrund


ZWEITES KAISERREICH

(02.12.1852-04.09.1870)

Unter dem Namen Napoleon III. zum Kaiser ausgerufen, hielt Louis Napoleon am 2. Dezember 1852 seinen feierlichen Einzug in Paris.. Im Januar 1853 heiratete er Eugénie Marie de Montijo, eine spanische Aristokratin. Seine Regierungszeit lässt sich in drei Perioden einteilen: das autoritäre Reich bis 1860; das Liberale Reich von 1860 bis 1870, dann das Parlamentarische Reich im Jahr 1870. Während des autoritären Kaiserreichs übte Napoleon III. seine Macht aus, ohne sie zu teilen, kontrollierte die Presse, während die Zeitungen Selbstzensur praktizierten, um ihrer Unterdrückung zu entgehen.. Die Präfekten üben in den Departements uneingeschränkte Macht aus, die Bürgermeister, die Beamten werden von der Regierung ernannt. Wie im Ersten Kaiserreich werden Bildung und Universität überwacht. Unter Beibehaltung der Grundprinzipien der Revolution wird die Souveränität des Volkes dank der Volksbefragung aufrechterhalten. Auf wirtschaftlicher Ebene ist der Boom wichtig, die Industrialisierung entwickelt sich ebenso wie Kreditinstitute und Kaufhäuser. Durch den Krimkrieg wird das militärische Prestige gesteigert, was es Frankreich ermöglicht, eine internationale Rolle zu spielen. Der Angriff von Orsini (Januar 1858) hindert Frankreich nicht daran, in Italien einzugreifen, um den Triumph zum Prinzip der Nationalitäten zu machen, und ermöglicht die Verbindung von Nizza und Savoyen durch den Vertrag von Turin (März 1860).. Ab 1860 strebte das Imperium mehr Freiheiten an: Freihandelsvertrag mit England, Auftreten einer schwachen Opposition in der gesetzgebenden Körperschaft, Gewährung des Streikrechts (1864), Liberalisierung der Presse (1868).. Auf internationaler Ebene erwirbt Frankreich Neukaledonien und Cochinchina und fördert den Bau des Suezkanals durch Ferdinand de Lesseps. In Mexiko scheiterte jedoch die Unterstützung für Maximilian und Österreich. Die Wahlen von 1869 verliefen sehr schlecht für das Regime und die Opposition erhielt 45 % der Stimmen. Das Regime entwickelte sich dann zu einem parlamentarischen Imperium, indem es Émile Ollivier, den Führer der Orléanisten- und Liberalenpartei, an die Macht berief. Nach Sadowa im Jahr 1866, als Preußen Österreich zerschmetterte, führten die Affäre um den spanischen Thron und die Entsendung aus Ems zum Krieg, der am 19. Juli 1870 erklärt wurde. Nach zunehmenden Rückschlägen wurde die französische Armee in Metz umzingelt, woraufhin der kranke Napoleon III. am 2. September bei Sedan kapitulierte. Sobald die Nachricht bekannt wurde, verkündete Gambetta den Niedergang des Imperiums und am 4. September wurde die Republik ausgerufen.. wurde dann nach Hessen gefangen genommen und ging dann nach Kent, wo er 1873 starb..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - SANTONES / MITTELWESTGALLIEN - Unbekannt Obole à la tête coupée et au cheval à droite, variante fSS
GALLIEN - SANTONES / MITTELWESTGALLIEN - Unbekannt Obole à la tête coupée et
220.00 €
GALLIEN - BELGICA - SUESSIONES (Region die Soissons) Bronze CRICIRV SS/fSS
GALLIEN - BELGICA - SUESSIONES (Region die Soissons) Bronze CRICIRV SS/fSS
115.00 €
IONIEN - MILETUS Douzième de statère fVZ
IONIEN - MILETUS Douzième de statère fVZ
175.00 €
JÜDAEAN -  Prutah SS
JÜDAEAN - Prutah SS
150.00 €
VENDÔMOIS - VENDÔME - ANONYME Jeton Lt 27, César de Vendôme SS
VENDÔMOIS - VENDÔME - ANONYME Jeton Lt 27, César de Vendôme SS
140.00 €
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Visite du Général Pershilg sur le front, Collection première guerre mondiale VZ
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Visite du Général Pershilg sur le fron
35.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr