+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_1006455 - ZWEITES KAISERREICH Légion d’honneur, Croix de chevalier, modèle second empire

ZWEITES KAISERREICH Légion d’honneur, Croix de chevalier, modèle second empire SS
300.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Légion d’honneur, Croix de chevalier, modèle second empire
Datum: n.d.
Metall : Silber
Durchmesser : 118 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 21,50 g.
Rand lisse
Punze : Tête de sanglier
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Manques d’émail
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite (FLEUR) NAPOLEON EMPEREUR. DES FRANÇAIS.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée de Napoléon Ier à droite, radiée.

Rückseite


Titulatur der Rückseite HONNEUR ET PATRIE - BRANCHES DE LAURIER.
Beschreibung Rückseite Aigle aux ailes éployées avec tête tournée à droite.

Kommentare


Dimensions de l’étoile sans la couronne : 38,5 mm ; couronne : 22,5 mm.
Dimension de 118 mm incluant le ruban rouge d’environ 38,5 mm de largeur (restes de colle).
Poinçon tête de sanglier sur les rubans nouant la couronne de chêne et laurier émaillé vert.
Exemplaire en or et émail.
NB. Le poids inclut celui du ruban

Cette médaille a été remise au général François Reboul, né à la Martinique en 1815 à Fort de France (décédé en 1893), il passa par Saint-Cyr (15e, entre 1832 et 1835), Général (***) de l'Infanterie de Marine (10 juin 1871 - 21 novembre 1879). On connaît sa participation à la Bataille de bazeilles, alors en charge de la première brigade de la division bleue.
Parmi les distinctions qu’il recevra, il sera nommé chevalier de la légion d’honneur en 1852, officier en 1861, commandeur en 1864 et grand officier en 1876.
On lui connait également le titre de grand officier de l’ordre royal du Cambodge et celui de commandeur de l’ordre de Charles III d’Espagne (cf. https://sites.google.com/site/amicaledu3rima/le-regiment/les-acteurs/les-chefs-de-corps).
Dimensions of the star without the crown: 38.5 mm; crown: 22.5 mm. Dimension of 118 mm including the red ribbon of approximately 38.5 mm width (glue remains). Boar's head hallmark on the ribbons tying the green enamelled oak and laurel wreath. Gold and enamel copy. NB. The weight includes that of the ribbon This medal was awarded to General François Reboul, born in Martinique in 1815 in Fort de France (died in 1893), he passed through Saint-Cyr (15th, between 1832 and 1835), General (***) of the Marine Infantry (June 10, 1871 - November 21, 1879). We know of his participation in the Battle of Bazeilles, then in charge of the first brigade of the blue division. Among the distinctions he received, he was named Knight of the Legion of Honour in 1852, Officer in 1861, Commander in 1864 and Grand Officer in 1876. He is also known to have held the title of Grand Officer of the Royal Order of Cambodia and that of Commander of the Order of Charles III of Spain (see https://sites.google.com/site/amicaledu3rima/le-regiment/les-acteurs/les-chefs-de-corps)

Historischer Hintergrund


ZWEITES KAISERREICH

(02.12.1852-04.09.1870)

Unter dem Namen Napoleon III. zum Kaiser ausgerufen, hielt Louis Napoleon am 2. Dezember 1852 seinen feierlichen Einzug in Paris.. Im Januar 1853 heiratete er Eugénie Marie de Montijo, eine spanische Aristokratin. Seine Regierungszeit lässt sich in drei Perioden einteilen: das autoritäre Reich bis 1860; das Liberale Reich von 1860 bis 1870, dann das Parlamentarische Reich im Jahr 1870. Während des autoritären Kaiserreichs übte Napoleon III. seine Macht aus, ohne sie zu teilen, kontrollierte die Presse, während die Zeitungen Selbstzensur praktizierten, um ihrer Unterdrückung zu entgehen.. Die Präfekten üben in den Departements uneingeschränkte Macht aus, die Bürgermeister, die Beamten werden von der Regierung ernannt. Wie im Ersten Kaiserreich werden Bildung und Universität überwacht. Unter Beibehaltung der Grundprinzipien der Revolution wird die Souveränität des Volkes dank der Volksbefragung aufrechterhalten. Auf wirtschaftlicher Ebene ist der Boom wichtig, die Industrialisierung entwickelt sich ebenso wie Kreditinstitute und Kaufhäuser. Durch den Krimkrieg wird das militärische Prestige gesteigert, was es Frankreich ermöglicht, eine internationale Rolle zu spielen. Der Angriff von Orsini (Januar 1858) hindert Frankreich nicht daran, in Italien einzugreifen, um den Triumph zum Prinzip der Nationalitäten zu machen, und ermöglicht die Verbindung von Nizza und Savoyen durch den Vertrag von Turin (März 1860).. Ab 1860 strebte das Imperium mehr Freiheiten an: Freihandelsvertrag mit England, Auftreten einer schwachen Opposition in der gesetzgebenden Körperschaft, Gewährung des Streikrechts (1864), Liberalisierung der Presse (1868).. Auf internationaler Ebene erwirbt Frankreich Neukaledonien und Cochinchina und fördert den Bau des Suezkanals durch Ferdinand de Lesseps. In Mexiko scheiterte jedoch die Unterstützung für Maximilian und Österreich. Die Wahlen von 1869 verliefen sehr schlecht für das Regime und die Opposition erhielt 45 % der Stimmen. Das Regime entwickelte sich dann zu einem parlamentarischen Imperium, indem es Émile Ollivier, den Führer der Orléanisten- und Liberalenpartei, an die Macht berief. Nach Sadowa im Jahr 1866, als Preußen Österreich zerschmetterte, führten die Affäre um den spanischen Thron und die Entsendung aus Ems zum Krieg, der am 19. Juli 1870 erklärt wurde. Nach zunehmenden Rückschlägen wurde die französische Armee in Metz umzingelt, woraufhin der kranke Napoleon III. am 2. September bei Sedan kapitulierte. Sobald die Nachricht bekannt wurde, verkündete Gambetta den Niedergang des Imperiums und am 4. September wurde die Republik ausgerufen.. wurde dann nach Hessen gefangen genommen und ging dann nach Kent, wo er 1873 starb..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1000 Francs MINERVE ET HERCULE FRANKREICH  1945 F.41.04 SS
1000 Francs MINERVE ET HERCULE FRANKREICH 1945 F.41.04 SS
40.00 €
LOUIS XIV LE GRAND ou LE ROI SOLEIL Émission au type des Bâtiments du Roi de 1672 SS
LOUIS XIV LE GRAND ou LE ROI SOLEIL Émission au type des Bâtiments du Roi de 1
18.00 €
ITALIEN - KÖNIGREICH BEIDER SIZILIEN 3 Grana Joachim Murat 1810  fSS
ITALIEN - KÖNIGREICH BEIDER SIZILIEN 3 Grana Joachim Murat 1810 fSS
220.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr