+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - fme_957759 - SCHWEIZ - REPUBLIK GENF Médaille, Louis Le Fort, consul de Genève

SCHWEIZ - REPUBLIK GENF Médaille, Louis Le Fort, consul de Genève fSS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 120 €
Preis : 92 €
Höchstgebot : 92 €
Verkaufsende : 08 Oktober 2024 16:34:02
Bieter : 2 Bieter
Type : Médaille, Louis Le Fort, consul de Genève
Datum: 1734
Name der Münzstätte / Stadt : Suisse, Genève
Metall : Kupfer
Durchmesser : 54 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur DASSIER Jean (1676-1763)
Gewicht : 86,92 g.
Rand lisse
Punze : sans poinçon
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine marron hétérogène. Présence de plusieurs coups et rayures, notamment sur la tranche. De l’usure sur les reliefs
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite LUD. LE FORT REIP. GENEV. CONSUL. PRIMAR.ANN. 1734. AE. T. 66.
Beschreibung Vorderseite Buste de trois quart face de Louis Le Fort, signé : I. DASSIER F.

Rückseite


Titulatur der Rückseite DEI - NUMINE // JURA CIVIUM ASSERTA / ANNO 1734 (À L’EXERGUE).
Beschreibung Rückseite Allégorie de la ville assise et accoudée sur les armes de la ville, face à elle quatre génies incarnant le commerce, l'art, la science et la force. Signé : I. D.

Kommentare


Le syndicat à Genève était un élu, détenteur d'une partie du pouvoir exécutif durant l'Ancien régime. La fonction de syndic apparaît avec le mouvement communal au milieu du XIIIe siècle lorsque les marchands et artisans se regroupent pour lutter contre la puissance seigneuriale de l’évêque de Genève. En 1309, l’évêque Aymon de Quart doit reconnaître l’existence de la commune dont l’organisation de base est le Conseil général auquel participent les habitants et qui élit les syndics. Plus tard, ils seront nommés par le Conseil des Deux-Cents.
Cette organisation disparaîtra en décembre 1792 dans les troubles provoqués par la Révolution française mais sera restaurée au XIXe siècle.
The union in Geneva was an elected body, holding part of the executive power during the Ancien Régime. The function of syndic appeared with the communal movement in the mid-13th century when merchants and artisans grouped together to fight against the seigniorial power of the Bishop of Geneva. In 1309, Bishop Aymon de Quart had to recognize the existence of the commune, whose basic organization was the General Council, in which the inhabitants participated and which elected the syndics. Later, they would be appointed by the Council of Two Hundred. This organization would disappear in December 1792 in the unrest caused by the French Revolution but would be restored in the 19th century.

Historischer Hintergrund


SCHWEIZ - REPUBLIK GENF

(1536-1798)

Am Vorabend der Französischen Revolution kam es in Genf zu schweren sozialen Unruhen. Im Jahr 1790 revoltierten die ihrer politischen Rechte beraubten Einwohner und übernahmen schließlich die Macht: Im Dezember 1792 proklamierten sie die Gleichheit aller Bürger. Am 23. Keimjahr VI (12. April 1798) wurde die Helvetische Republik gegründet und am 26. Keim (15. April 1798) besetzten die Franzosen Genf, das am folgenden 7 Floréal (26. April 1798) angegliedert wurde und zur Hauptstadt des Departements Léman wurde..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Bronze TOVTOBOCIO ATEPILOS VZ
GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Bronze TOVTOBOCIO ATEPILOS VZ
520.00 €
2 francs Napoléon Ier tête laurée, Empire français 1813 Paris F.255/52 VZ58 PCGS
2 francs Napoléon Ier tête laurée, Empire français 1813 Paris F.255/52 VZ58
310.00 €
20 francs or Génie, IIIe République 1886 Paris F.533/9 ST65 NGC
20 francs or Génie, IIIe République 1886 Paris F.533/9 ST65 NGC
660.00 €
SCHWEIZ - REPUBLIK GENF Médaille, Louis Le Fort, consul de Genève fSS
SCHWEIZ - REPUBLIK GENF Médaille, Louis Le Fort, consul de Genève fSS
92.00 €
LORRAINE - DUCHÉ DE LORRAINE - CHARLES III LE GRAND DUC Médaille, Charles III duc de Lorraine et sa femme, Claude de France fVZ
LORRAINE - DUCHÉ DE LORRAINE - CHARLES III LE GRAND DUC Médaille, Charles III
60.00 €
SUISSE Plaquette, Le Locle aux soldats dans ses murs fVZ
SUISSE Plaquette, Le Locle aux soldats dans ses murs fVZ
30.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr