+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bfe_264108 - SAVOYEN - HERZOGTUM SAVOYEN - KARL EMANUEL I. Fort de 8 sols (forte da 8 soldo con il busto)

SAVOYEN - HERZOGTUM SAVOYEN - KARL EMANUEL I. Fort de 8 sols (forte da 8 soldo con il busto) fSS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2011)
Preis : 40.00 €
Type : Fort de 8 sols (forte da 8 soldo con il busto)
Datum: n.d.
Name der Münzstätte / Stadt : Chambéry
Metall : Scheidemünze
Durchmesser : 19 mm
Stempelstellung : 4 h.
Gewicht : 1,88 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce quart de sol est frappé sur un flan irrégulier. Léger tréflage au niveau du buste. Cet exemplaire présente une patine foncée

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite CAR. EM. [D. G. DV]X. SAB, (LÉGENDE COMMENÇANT À 7 HEURES).
Beschreibung Vorderseite Buste cuirassé portant un col plat ; au-dessous une étoile à cinq rais.
Übersetzung der Vorderseite (Charles-Emmanuel, par la grâce de Dieu, duc de Savoie).

Rückseite


Titulatur der Rückseite [CHABL - E.] AVG.
Beschreibung Rückseite Écu de Savoie couronné ; au-dessous [..*..].

Historischer Hintergrund


SAVOYEN - HERZOGTUM SAVOYEN - KARL EMANUEL I.

(30.08.1580-26.07.1630)

Karl-Emmanuel I. (1562-1630) ist der Sohn von Emmanuel-Philibert und Marguerite de Valois, der Schwester Heinrichs II., die während der Feierlichkeiten anlässlich ihrer Hochzeit starb. Er trat 1580 die Nachfolge seines Vaters an und heiratete 1585 Katharina von Habsburg, die Tochter Philipps II. von Spanien. Nach dem Tod Heinrichs III. unterstützte er die Liga und fiel 1590 in die Provence ein. Der Krieg endete mit dem Vertrag von Vervins am 2. Mai. 1598, wurde aber 1600 wieder aufgenommen und endete erst 1601 mit dem Frieden von Lyon, in dem der Herzog von Savoyen als Markgraf von Saluzzo im Austausch gegen Bresse, Bugey und das Pays de Gex bestätigt wurde, die dem Königreich Frankreich angegliedert wurden. Nach dem Tod von François de Gonzague, Herzog von Mantua, beanspruchte Charles-Emmanuel das Erbe des Herzogtums; 1614 brach ein Krieg gegen Spanien aus, der 1617 mit dem Frieden von Madrid endete. Der Krieg wurde 1628 nach dem Tod von Ferdinand de Gonzague wieder aufgenommen, diesmal mit Frankreich. Die Franzosen fielen in Savoyen ein und die Festung Pignerol wurde am 21. Juli 1630 eingenommen. Karl starb fünf Tage später.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

100 Francs DESCARTES FRANKREICH  1943 F.27.03 fST
100 Francs DESCARTES FRANKREICH 1943 F.27.03 fST
410.00 €
GALLIEN - BELGICA - SUESSIONES (Region die Soissons) Potin au sanglier, au torque et aux globules SS
GALLIEN - BELGICA - SUESSIONES (Region die Soissons) Potin au sanglier, au torqu
26.00 €
GALLIEN - ALTEN UND MITTLERES SEINE Potin à la tête chauve S
GALLIEN - ALTEN UND MITTLERES SEINE Potin à la tête chauve S
9.00 €
VATIKAN 2 Euro 80e ANNIVERSAIRE DE BENOÎT XVI 2007
VATIKAN 2 Euro 80e ANNIVERSAIRE DE BENOÎT XVI 2007
150.00 €
Concours de 100 francs, essai grand module par  Guzman, second projet 1951 Paris Maz.2759  VZ60
Concours de 100 francs, essai grand module par Guzman, second projet 1951 Paris
750.00 €
Essai de 10 centimes, Louis-Napoléon Bonaparte 1852 Paris VG.3306  SS
Essai de 10 centimes, Louis-Napoléon Bonaparte 1852 Paris VG.3306 SS
211.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr