+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bfe_769619 - SAVOIE - COMTÉ DE SAVOIE - AMÉDÉE VI Fort (Forte Nero Escucellato)

SAVOIE - COMTÉ DE SAVOIE - AMÉDÉE VI Fort (Forte Nero Escucellato) SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2024)
Preis : 220.00 €
Type : Fort (Forte Nero Escucellato)
Datum: (1343-1383)
Datum: n.d.
Metall : Silber
Durchmesser : 18 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 0,87 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Ce forte est frappé sur un flan irrégulier et légèrement voilé. Exemplaire recouvert d’une patine foncée présentant quelques faiblesses de frappe
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + * MED’* COMES, (PONCTUATION PAR DEUX ROSES ÉVIDÉES SUPERPOSÉES).
Beschreibung Vorderseite A gothique entouré de quatre roses évidées.
Übersetzung der Vorderseite (Amédée, comte).

Rückseite


Titulatur der Rückseite + * SABAVDIE*, (PONCTUATION PAR DEUX ROSES ÉVIDÉES SUPERPOSÉES).
Beschreibung Rückseite Écu de Savoie sommé d’une rose évidée.
Übersetzung der Rückseite (de Savoie).

Historischer Hintergrund


SAVOIE - COMTÉ DE SAVOIE - AMÉDÉE VI

(1343-1383)

Amédée VI. wurde 1334 in Chambéry aus der Verbindung des Grafen Aymon und Yolande de Montferrat geboren. Er trat die Nachfolge seines Vaters an, der 1343 starb. Der 1355 unterzeichnete Vertrag von Paris beendete den Konflikt zwischen Savoyen und Dauphinois. Von nun an gehören die Wiener zur Dauphiné und das Land Gex sowie Faucigny zu Savoie. Im Jahr 1348 blieb Savoyen nicht von der Großen Pest verschont. Im Jahr 1360 begann Amédée VI. einen Krieg zwischen Graf Saluzzo und Mailand, der etwa zwanzig Jahre dauerte. 1362 gründete er den Kragenorden von Savoyen. Er nimmt an dem nach Bulgarien umgeleiteten Kreuzzug gegen die Türken teil und schafft es, den Kaiser Johannes Paleologus zu befreien. Im Jahr 1380 machte er sich als Verbündeter von Louis d'Anjou auf den Weg, Neapel zu erobern, starb dort jedoch 1383 an der Pest in der Umgebung. Er wurde in Hautecombe begraben.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

SALONINA Antoninien SS
SALONINA Antoninien SS
7.00 €
5 francs Napoléon Empereur, Empire français 1809 Rouen F.307/2 SS48
5 francs Napoléon Empereur, Empire français 1809 Rouen F.307/2 SS48
115.00 €
1/2 franc Louis-Philippe 1842 Rouen F.182/95 VZ58
1/2 franc Louis-Philippe 1842 Rouen F.182/95 VZ58
150.00 €
JEAN-PAUL II (Karol Wojtyla) Visite en France, Lourdes, de Jean-Paul II fVZ
JEAN-PAUL II (Karol Wojtyla) Visite en France, Lourdes, de Jean-Paul II fVZ
7.00 €
1000 Francs MINERVE ET HERCULE FRANKREICH  1948 F.41.21 ST
1000 Francs MINERVE ET HERCULE FRANKREICH 1948 F.41.21 ST
138.00 €
Cinq centimes Napoléon III, tête nue 1853 Rouen F.116/2 fST
Cinq centimes Napoléon III, tête nue 1853 Rouen F.116/2 fST
150.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr