Vorderseite
Titulatur der Vorderseite .HK * LVDO. XIII. D.G. FR. ET. NA. REX. CHRISTIAN.
Beschreibung Vorderseite Buste cuirassé, avec fraise, à droite.
Übersetzung der Vorderseite Louis XIII par la grâce de Dieu, roi très chrétien de France et de Navarre.
Rückseite
Titulatur der Rückseite FRANC. DATA. MVNERA COELI XVII OCT ; À L'EXERGUE : RHEMIS./ 1610.
Beschreibung Rückseite Main sortant d'un nuage et tenant la sainte Ampoule au-dessus de la ville de Reims.
Historischer Hintergrund
SACRE À REIMS
Während der Krönung eines Königs von Frankreich, ab Heinrich III., wurden Münzen und Medaillen hergestellt. In seiner Arbeit über die Medaillen und Zeichen der Krönung der Könige von Frankreich in Reims unterscheidet Sombart drei Kategorien, deren Nutzen unterschiedlich ist: Erstens werden sie in Gold für die Zeremonie verwendet, bei der der König dem Erzbischof 13 Medaillen anbietet; Zweitens wurden Münzen und Medaillen an die im Vorhof versammelte Menschenmenge verteilt, als der König die Kathedrale verließ. Drittens wurden Krönungsmarken und -medaillen privat hergestellt und zum Gedenken an das Ereignis entweder zum Zeitpunkt der Krönung oder danach verkauft. Von den Krönungen in Reims sind 112 Arten von Münzen und Medaillen für die Könige Heinrich II., Franz II., Karl IX., Heinrich III., Ludwig XIII., Ludwig XIV., Ludwig XV., Ludwig XVI. und Karl X. bekannt.