+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_720066 - GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - RUTENI (Region die Rodez) Drachme “aux feuilles aquatiques”

GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - RUTENI (Region die Rodez) Drachme “aux feuilles aquatiques” SS
245.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Drachme “aux feuilles aquatiques”
Datum: IIe-Ier siècle av. J.-C
Metall : Silber
Durchmesser : 13,5 mm
Stempelstellung : 2 h.
Gewicht : 1,92 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie bien centrée au droit, avec une jolie tête au droit. Patine hétérogène
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête féminine tournée à gauche, la chevelure en un long rouleau torsadé.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Croix bouletée, divisée en quatre cantons : feuille aquatique aux 1er, 2e et 4e cantons, hache bouletée au 3e canton.

Kommentare


Les monnaies rutènes ont fait l'objet d'une récente étude, par C. Lopez ; les monnaies "aux feuilles aquatiques" y sont reprises classées en cinq variantes.
Rutene coins were the subject of a recent study by C. Lopez; the coins “with aquatic leaves” are included there, classified in five variants

Historischer Hintergrund


GALLIEN - SÜDWESTGALLIEN - RUTENI (Region die Rodez)

(1. Jahrhundert v. Chr.)

Als Nachbarn der Arvernes, der Cadurques und der Gabales entsprach ihr Territorium dem ehemaligen Rouergue (heutiges Departement Aveyron) nördlich des Tarn, dessen Verlauf die Grenze zur Provinz Narbonnaise bildete. Die Rutener, Verbündete der Arvernes, hatten an den Operationen teilgenommen, die zur Niederlage von Bituit, dem König der Arvernes, im Jahr 121 v. Chr. und zur Gründung der Provinz Narbonnaise führten. Bei dieser Gelegenheit waren die Rutenes entlang der natürlichen Grenze des Tarn in zwei Teile geteilt worden. Sie beteiligten sich 52 v. Chr. an der Koalition gegen die Römer und stellten der Entsatzarmee ein Kontingent von 12.000 Mann. Quellen: Caesar (BG. I, 45; VII, 5, 64, 75 und 90).

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

FRANZÖSISCHE-INDOCHINA 10 Centièmes 1903 Paris VZ PCGS
FRANZÖSISCHE-INDOCHINA 10 Centièmes 1903 Paris VZ PCGS
130.00 €
BRASILIEN - MARIA I. Pièce de 6.400 reis ou Peça 1802 Rio de Janeiro VZ
BRASILIEN - MARIA I. Pièce de 6.400 reis ou Peça 1802 Rio de Janeiro VZ
780.00 €
BELGIQUE - ROYAUME DE BELGIQUE - LÉOPOLD Ier 25 Francs or, tête nue 1848 Bruxelles ST65 PCGS
BELGIQUE - ROYAUME DE BELGIQUE - LÉOPOLD Ier 25 Francs or, tête nue 1848 Bruxe
3800.00 €
Auktions-Katalog XXXIX - Münzen des Mittelalters darunter der Brakteatenfund von Nordhausen auch einige Siegelstempel und Siegel RIECHMANN A. & CO.
Auktions-Katalog XXXIX - Münzen des Mittelalters darunter der Brakteatenfund vo
28.00 €
Bononia docet dal Bolognino alle monete celebrative del nono centenario dell università di Bologna
Bononia docet dal Bolognino alle monete celebrative del nono centenario dell'uni
10.00 €
GROßBRITANNIEN - VICTORIA Demi-souverain, (Half sovereign)  Jubilee head  1887 Londres fST
GROßBRITANNIEN - VICTORIA Demi-souverain, (Half sovereign) "Jubilee head" 1887
228.67 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr