+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bmv_269392 - ITALIEN - OSTROGOTHIC KINGDOM - THEODORIC Quart de Silique

ITALIEN - OSTROGOTHIC KINGDOM - THEODORIC Quart de Silique fVZ/VZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2012)
Preis : 450.00 €
Type : Quart de Silique
Datum: c. 493-518
Name der Münzstätte / Stadt : Ravenna
Metall : Silber
Durchmesser : 9,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 0,72 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire de qualité exceptionnelle sur un petit flan parfaitement centré des deux côtés, avec les légende en bord de flan au droit mais avec un superbe revers. Patine sombre dans les champs et brillante sur les reliefs
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite D N ANAST - ASIVS AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste diadémé, drapé d'Anastase à droite.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Monogramme de THEODORICVS dans une couronne de lauriers.

Kommentare


Ce monnayage pseudo-impérial au nom d’Anastase est attribué à Théoderic pour les Ostrogoths. Cet exemplaire a une effigie de très bon style et particulièrement large pour ce type ; le n° 45C qui y correspond est classé à Ravenne.

Historischer Hintergrund


ITALIEN - OSTROGOTHIC KINGDOM - THEODORIC

(15.03.493 - 30.08.526)

Münzprägung im Namen von Anastase

Die Absetzung von Romulus Augustule durch Odoaker im Jahr 476 markiert das Ende des Weströmischen Reiches. Odoaker gibt die kaiserlichen Insignien an Konstantinopel zurück und begnügt sich mit dem Titel eines Patriziers. Tatsächlich ist er Italiens erster Barbarenkönig. Er wurde 493 auf Betreiben Théoderichs ermordet, der ein wahres Reich nicht nur über Italien, sondern auch über Gallien mit der Kontrolle über Septimanien schaffen sollte. Er gründete die Münzstätte von Bologna und seine Münzen waren zunächst Imitationen im Namen von Zeno, dann, nach 498, Imitationen im Namen von Anastasius. Er stößt mit den ersten merowingischen Monarchen zusammen, insbesondere mit Chlodwig. Bei seinem Tod wird das ostgotische Königreich ihn nicht überleben und die Byzantiner übernehmen ab 534 Italien.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

1000 Kwacha SAMBIA  2005 P.44d ST
1000 Kwacha SAMBIA 2005 P.44d ST
5.00 €
1000 Roubles RUSSLAND  1919 PS.0418b VZ
1000 Roubles RUSSLAND 1919 PS.0418b VZ
11.00 €
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - ALEXANDER III DER GROßE Unité fSS
MAKEDONIEN - MAKEDONISCHE KÖNIGE - ALEXANDER III DER GROßE Unité fSS
70.00 €
PHILIPP III  THE BOLD  AND PHILIPP IV  THE FAIR  Denier tournois à l O rond n.d. s.l. S
PHILIPP III "THE BOLD" AND PHILIPP IV "THE FAIR" Denier tournois à l'O rond n.d
14.00 €
FLANDRE - SIÈGE DE LILLE Dix sols, monnaie obsidionale 1708 Lille SS
FLANDRE - SIÈGE DE LILLE Dix sols, monnaie obsidionale 1708 Lille SS
150.00 €
1 centime Épi 1983 Pessac F.106/40 ST
1 centime Épi 1983 Pessac F.106/40 ST
17.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr