+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_089884 - ROUYER - XI.MÉREAUX ET PIÈCES ANALOGUES Méreau du chapitre de Rouen 1595

ROUYER - XI.MÉREAUX ET PIÈCES ANALOGUES Méreau du chapitre de Rouen SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2011)
Preis : 55.00 €
Type : Méreau du chapitre de Rouen
Datum: 1595
Metall : Bronze
Durchmesser : 20,00 mm
Stempelstellung : 1 h.
Gewicht : 2,29 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Très bel exemplaire, couleur jaune
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Beschreibung Vorderseite La Vierge à mi-corps tenant l’Enfant Jésus à droite, accostés de deux R ; au-dessous, IIIS, le tout dans un cercle incomplet de 11 lobes, dont 7 tréflés.

Rückseite


Beschreibung Rückseite 1595, accosté de deux R ; au-dessous, IIIS, dans un cercle formé de quatorze lobes, dont 11 tréflés.

Kommentare


Béranger, GN, 1914, Les méreaux du chapitre de Notre-Dame à Rouen ; p.83, n°23.
Béranger, GN, 1914, The memorials of the chapter of Notre-Dame in Rouen; p.83, n°23

Historischer Hintergrund


ROUYER - XI.MÉREAUX ET PIÈCES ANALOGUES

Nicolas-Joseph-Jules Rouyer (1820-1898) vermachte 1897 seine Münz- und Medaillensammlung der Medaillenabteilung der französischen Nationalbibliothek. Sein Wunsch, seine Sammlung intakt zu halten und sie seinen Mitbürgern vollständig, zugänglich und nützlich zu hinterlassen, scheinen die Hauptgründe für dieses Vermächtnis zu sein.. Die Sammlung begann um 1840 und Rouyer veröffentlichte 1844 seinen ersten Artikel in der Revue Numismatique.. Mehr als ein halbes Jahrhundert später umfasst der Nachlass unter anderem 1.860 Jetons und Münzen aus dem Mittelalter. Im Jahr 1899 wurde die Sammlung klassifiziert und indexiert und anschließend von Henri de La Tour in zwei Bänden veröffentlicht.. Der erste Band, der 1860 Token und Mereaux aus dem Mittelalter umfasst, die laut Rouyer am interessantesten sind, wurde im Jahr 2000 neu veröffentlicht und ist immer noch eine wesentliche Quelle für diese Denkmäler der Vergangenheit.. Die kirchlichen Feste entstehen durch die fehlende Anwesenheit der Kanoniker in den Ämtern. Um solchen Abwesenheiten entgegenzuwirken, wurde beschlossen, Denkmäler zu schaffen, die an die anwesenden Mitglieder des Kapitels und auch entsprechend der Dauer des Amtes verteilt werden.. Diese Mineralien konnten gegen Essen, Trinken oder Kleidung oder sogar gegen Bargeld eingetauscht werden.. Diese Mereaux tragen in der Regel den Tauschwert oder die Angabe der Stelle, an der sie verteilt wurden.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Yen JAPAN  1889 P.031a fS
5 Yen JAPAN 1889 P.031a fS
350.00 €
100 Francs Guinéens GUINEA  1985 P.30a ST
100 Francs Guinéens GUINEA 1985 P.30a ST
3.00 €
PAGUS MOSELLENSIS - METTIS - METZ (Moselle) - ANONYMOUS COINAGE Denier au monogramme ME fVZ
PAGUS MOSELLENSIS - METTIS - METZ (Moselle) - ANONYMOUS COINAGE Denier au monogr
380.00 €
20 francs or Coq, Liberté Égalité Fraternité 1911 Paris F.535/5 ST66 PCGS
20 francs or Coq, Liberté Égalité Fraternité 1911 Paris F.535/5 ST66 PCGS
450.00 €
Les monedes de 30 sous Mallorquins de 1821. La problemática políticai econòmica de l emissió Salus Populi durant una epidèmia de febre groga BOADA SALOM J.
Les monedes de 30 sous Mallorquins de 1821. La problemática políticai econòmi
35.00 €
HENRY II Teston à la tête couronnée 1549 Lyon VZ
HENRY II Teston à la tête couronnée 1549 Lyon VZ
2700.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr