+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bga_975899 - REDONES (Region die Rennes) Statère de billon, classe VIIa

REDONES (Region die Rennes) Statère de billon, classe VIIa VZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2024)
Preis : 1 000.00 €
Type : Statère de billon, classe VIIa
Datum: c. 80-50 AC.
Metall : Scheidemünze
Durchmesser : 23 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 5,91 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Superbe statère très bien centré avec une tête complète au droit. Flan très légèrement éclaté à deux et cinq heure. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée à droite, la chevelure abondante ; une volute devant la bouche.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Cheval androcéphale conduit à droite par un aurige, tenant les rênes et le fouet ; devant le poitrail, une tête coupée à droite ; entre les jambes, rouelle perlée à huit rayons avec moyeu central.

Historischer Hintergrund


REDONES (Region die Rennes)

(3. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Redons besetzten den östlichen Teil von Armorica, der dem heutigen Departement Ille-et-Vilaine entspricht. Ihre Nachbarn waren die Coriosolites, die Namnètes, die Unelles und die Aulerques. Sie hätten einen Ausgang zum Meer gehabt, auf Höhe der Bucht von Mont-Saint-Michel. Ihr Nachname kommt in den Städten Redon und Rennes (Condate) vor. Sie waren Teil der Koalition von 57 v. Chr., die den Kampf scheute und von Crassus unterworfen wurde. Im folgenden Jahr wurden die römischen Abgesandten gefangen genommen, was Caesar dazu zwang, in Armorica einzugreifen, um die aufständischen Stämme zu unterwerfen, bevor er im folgenden Jahr in die Bretagne zog, um die Stämme von jenseits des Kanals zu bestrafen, die ihre Unterstützung für die Armoricaner gebracht hatten. Im Jahr 52 v. Chr. stellten sie auf Wunsch von Vercingetorix ein Kontingent für die Entsatzarmee zur Verfügung; Dies umfasste laut Caesar zwanzigtausend Mann für alle Armoricaner. Caesar (BG. II, 34, VII, 75).

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

TREVIRI (Region die Trier) Statère à l œil, fourré SS
TREVIRI (Region die Trier) Statère à l'œil, fourré SS
380.00 €
GALLIEN -ALLOBROGES (Region die Dauphine) Denier au cheval galopant et au “caducée” fVZ
GALLIEN -ALLOBROGES (Region die Dauphine) Denier au cheval galopant et au “cad
180.00 €
SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - ANTIOCHOS IV EPIPHANES Dichalque fSS/SS
SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - ANTIOCHOS IV EPIPHANES Dichalque fSS/SS
27.00 €
LORRAINE - DUCHÉ DE LORRAINE - FRANÇOIS III ACADEMIE DE STANISLAS SS
LORRAINE - DUCHÉ DE LORRAINE - FRANÇOIS III ACADEMIE DE STANISLAS SS
37.00 €
IRAK 1 Fils Ghazi Ier AH 1357 1938  fST64 PCGS
IRAK 1 Fils Ghazi Ier AH 1357 1938 fST64 PCGS
75.00 €
LUDWIG IX  SAINT LOUIS  Gros tournois n.d.  fVZ
LUDWIG IX "SAINT LOUIS" Gros tournois n.d. fVZ
201.23 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr