10% / 20% / 30% Rabatt auf über 59.000 Münzen, Medaillen, Token und Banknoten.
+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_863618 - REDONES (Region die Rennes) Médaille, Reproduction du Statère d’or à la cavalière armée et à la lyre, n°131

REDONES (Region die Rennes) Médaille, Reproduction du Statère d’or à la cavalière armée et à la lyre, n°131 VZ
85.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Reproduction du Statère d’or à la cavalière armée et à la lyre, n°131
Datum: 1979
Name der Münzstätte / Stadt : Monnaie de Paris
Prägemenge : 500
Metall : Kupfer
Durchmesser : 45 mm
Stempelstellung : 2 h.
Gewicht : 63,04 g.
Rand lisse + corne CUIVRE + 1979 + N°131/500
Punze : corne CUIVRE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène. Présence de quelques taches d’oxydation

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête laurée à droite.

Rückseite


Titulatur der Rückseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Rückseite Cavalière à droite, brandissant un bouclier et une épée ; entre les jambes du cheval, une lyre.

Kommentare


Médaille numérotée avec sa boîte cartonnée bleue.
Numbered medal with its blue cardboard box

Historischer Hintergrund


REDONES (Region die Rennes)

(3. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Die Redons besetzten den östlichen Teil von Armorica, der dem heutigen Departement Ille-et-Vilaine entspricht. Ihre Nachbarn waren die Coriosolites, die Namnètes, die Unelles und die Aulerques. Sie hätten einen Ausgang zum Meer gehabt, auf Höhe der Bucht von Mont-Saint-Michel. Ihr Nachname kommt in den Städten Redon und Rennes (Condate) vor. Sie waren Teil der Koalition von 57 v. Chr., die den Kampf scheute und von Crassus unterworfen wurde. Im folgenden Jahr wurden die römischen Abgesandten gefangen genommen, was Caesar dazu zwang, in Armorica einzugreifen, um die aufständischen Stämme zu unterwerfen, bevor er im folgenden Jahr in die Bretagne zog, um die Stämme von jenseits des Kanals zu bestrafen, die ihre Unterstützung für die Armoricaner gebracht hatten. Im Jahr 52 v. Chr. stellten sie auf Wunsch von Vercingetorix ein Kontingent für die Entsatzarmee zur Verfügung; Dies umfasste laut Caesar zwanzigtausend Mann für alle Armoricaner. Caesar (BG. II, 34, VII, 75).

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

5 Pesos KUBA  2000 P.116c S
5 Pesos KUBA 2000 P.116c S
1.00 €
10 Francs MINEUR FRANKREICH  1943 F.08.08 fST
10 Francs MINEUR FRANKREICH 1943 F.08.08 fST
15.00 €
20 Francs PÊCHEUR FRANKREICH  1942 F.13.03 fVZ
20 Francs PÊCHEUR FRANKREICH 1942 F.13.03 fVZ
12.00 €
PERSIEN - ACHÄMENIDISCHE KÖNIGE Sicle fSS
PERSIEN - ACHÄMENIDISCHE KÖNIGE Sicle fSS
75.00 €
1 centime Épi 1979 Pessac F.106/35 ST67 PCGS
1 centime Épi 1979 Pessac F.106/35 ST67 PCGS
60.00 €
ANTONIA Médaille, Reproduction de l’Aureus, restitution de Claude, à l’effigie d’Antonia, n° 119 VZ
ANTONIA Médaille, Reproduction de l’Aureus, restitution de Claude, à l’eff
90.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr