E-auction 652-668537 - PROVENCE - NOBLESSE Geoffroy IV de Valbelle-Meyrargues et Marguerite-Delphine de Valbelle-Tourves 1723
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
2025/10/13 20:08:00
fjt_209096
652
Sie müssen sich anmelden, um zu bieten
Klicken Sie hier, um sich anzumelden
Type : Geoffroy IV de Valbelle-Meyrargues et Marguerite-Delphine de Valbelle-Tourves
Datum: 1723
Metall : Messing
Durchmesser : 30 mm
Stempelstellung : 6 h.
Rand lisse
Seltenheitsgrad : R1
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Beschreibung Vorderseite Écus accolés aux armes de Geoffroy de valbelle-Meyrargues et de Marguerite-Delphine de Valbelle-Tourves, couronné et posé sur un cartouche festonné.
Rückseite
Titulatur der Rückseite VERTU ET - FORTUNE.
Beschreibung Rückseite Fortune drapée marchant sur une roue, signé D.V. dans le champ.
Kommentare
Les armes de Valbelle portent écartelé aux 1 et 4 de gueules, à la croix vidée, clochée, et pommelée d’or ; aux 2 et 3 de gueules, au lion d’or, armé, lampassé et couronné de même ; sur le tout : d’azur, au lévrier d’argent colleté de gueules. Les Valbelle sont originaires de La Cadière dans le Var au XVe siècle. La famille fut annoblie par achats de charge et services rendus dans la Marine et l’Armée : en 1690, Louis XIV, par reconnaissance vis-à-vis de Louis-Alphonse de Valbelle, aumônier ordinaire du Roi et Maître de l'oratoire de sa Majesté, a érigé la terre de Montfuron en marquisat au profit de Léon de Valbelle, son frère aîné, et de ses descendants.
The Valbelle coat of arms is quartered 1 and 4 gules, a hollow cross, bell-shaped, and pommeled or; 2 and 3 gules, a lion or, armed, langued and crowned the same; overall: azure, a greyhound argent collared gules. The Valbelles originated from La Cadière in the Var in the 15th century. The family was ennobled by purchasing offices and services rendered in the Navy and the Army: in 1690, Louis XIV, in gratitude to Louis-Alphonse de Valbelle, ordinary chaplain to the King and Master of His Majesty's oratory, erected the land of Montfuron into a marquisate for the benefit of Léon de Valbelle, his elder brother, and his descendants.
The Valbelle coat of arms is quartered 1 and 4 gules, a hollow cross, bell-shaped, and pommeled or; 2 and 3 gules, a lion or, armed, langued and crowned the same; overall: azure, a greyhound argent collared gules. The Valbelles originated from La Cadière in the Var in the 15th century. The family was ennobled by purchasing offices and services rendered in the Navy and the Army: in 1690, Louis XIV, in gratitude to Louis-Alphonse de Valbelle, ordinary chaplain to the King and Master of His Majesty's oratory, erected the land of Montfuron into a marquisate for the benefit of Léon de Valbelle, his elder brother, and his descendants.