+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fjt_04598 - PROTESTANTISME KRÜGER PRESIDENT DU TRANSVAAL 1900

PROTESTANTISME KRÜGER PRESIDENT DU TRANSVAAL VZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2014)
Preis : 65.00 €
Type : KRÜGER PRESIDENT DU TRANSVAAL
Datum: 1900
Metall : Messing und Pappe
Seltenheitsgrad : R2
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite KRÜGER PRESIDENT DU TRANSVAAL 1900.
Beschreibung Vorderseite Buste de Krüger à gauche.

Rückseite


Titulatur der Rückseite AUX BOERS - AUX HEROIQUES DEFENSEURS DE LA LIBERTE AU TRANSVAAL 1900.

Kommentare


Ce jeton politique s'explique par la présence de très nombreux protestants français, parfois installés depuis des siècles en Afrique du Sud, aux cotés des Boers, contre les colonisateurs anglais dans une guerrre dont il ne faut pas oublier qu'elle vit l'invention du "camp de concentration" avec des taux de mortalité des prisonniers rarement égalés depuis sauf dans les versions nord-vietnamiennes.

Historischer Hintergrund


PROTESTANTISME

(14.05.1610-14.05.1643)

Auf der Versammlung von La Rochelle am 24. Dezember 1620 protestierten die Hugenotten gegen die Wiederherstellung des katholischen Gottesdienstes im Béarn. Die Protestanten des Südens erheben sich und bitten England um Hilfe. Die protestantische Initiative wird von Adligen wie dem Herzog von Rohan, dem Herzog von Soubise oder dem Herzog von La Force unterstützt. Der Herzog von Mayenne wurde am 22. September 1621 getötet, als er versuchte, Montauban einzunehmen, das vom Herzog von Rohan verteidigt wurde. Der Frieden von Montpellier vom 18. Oktober 1622 bestätigt das Edikt von Nantes, La Rochelle und Montauban bleiben Hugenottenhochburgen. Der Krieg wurde jedoch 1625 mit der Eroberung der Insel Oléron durch den Herzog von Soubise wieder aufgenommen. Die Rochelais erheben sich. Ein provisorischer Frieden im Jahr 1626 hinderte Richelieu nicht daran, im Oktober 1627 La Rochelle zu belagern, während die Stadt von den Engländern versorgt wurde. Am 28. Oktober 1628 kapitulierte La Rochelle schließlich, nachdem es von der englischen Flotte aufgegeben worden war. Die Protestanten des Südens nehmen den Kampf mit der Belagerung von Privas und der Kapitulation von Alès wieder auf. Das Edikt von Alès vom 28. Juni 1629 bestätigt die Religionsfreiheit, entzieht den Protestanten jedoch sichere Orte.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

2 francs René Cassin, Brillant Universel 1998  F.276/2 ST
2 francs René Cassin, Brillant Universel 1998 F.276/2 ST
35.00 €
DEUTSCHLAND - PREUßEN 2 Mark Guillaume II 200e anniversaire de la Prusse 1901 Berlin VZ
DEUTSCHLAND - PREUßEN 2 Mark Guillaume II 200e anniversaire de la Prusse 1901 B
38.00 €
AZOREN 10 Reis Joseph Ier 1750  SS
AZOREN 10 Reis Joseph Ier 1750 SS
160.00 €

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr