E-auction 101-53026 - brm_349498 - PROBUS Aurelianus
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den e-auctions zu cgb.fr an.
Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig.
Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ E-Auktionen.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
KEINE ANSCHAFFUNGSKOSTEN FÜR DIE KÄUFER.
Schätzung : | 125 € |
Preis : | 57 € |
Höchstgebot : | 71 € |
Verkaufsende : | 23 März 2015 15:53:00 |
Bieter : | 6 Bieter |
Type : Aurelianus
Datum: 278
Name der Münzstätte / Stadt : Roma
Metall : Scheidemünze
Der Feingehalt beträgt : 50 ‰
Durchmesser : 23,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 4,58 g.
Seltenheitsgrad : R2
Officine: 7e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un flan large et ovale, parfaitement centré des deux côtés avec les grènetis complets. Portrait inhabituel. Joli revers. Belle patine gris métallique avec des reflets dorés
N° im Nachschlagewerk :
Vorderseite
Titulatur der Vorderseite IMP C M AVR PROBVS AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste radié, drapé et cuirassé de Probus à droite, vu de trois quarts en avant (A) ; buste héroïque.
Übersetzung der Vorderseite “Imperator Cæsar Marcus Aurelius Probus Augustus”, (L’empereur césar Marc Aurèle Probus auguste).
Rückseite
Titulatur der Rückseite ROMAE AE-TERNAE/ -|-// RZ.
Beschreibung Rückseite Rome assise dans un temple à six colonnes (hexastyle), tenant une victoriola et un sceptre.
Übersetzung der Rückseite “Romæ Æternæ”, (À Rome éternelle).
Kommentare
Poids lourd. Avec l’intégralité de son argenture superficielle. Portrait très particulier, avec la cuirasse lisse, vu à mi corps, héroïque. Ptéryges larges et cloutées visibles sous le paludamentum. Ce dernier est posé sur la cuirasse lisse (lorica, chalcochiton) ou cuirasse ornée des empereurs ou des généraux. Dans le trésor de La Venèra, il y a seulement trois exemplaires avec ce type de buste et cette légende et S. Estiot a recensé cinq exemplaires au total. Sur cet exemplaire, on aperçoit mal le sein de la cuirasse. Jean Guillemain a recensé six exemplaires au total dont trois dans le trésor de la Venèra et un dans celui de Maravielle.