+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

brm_816091 - POBLICIA Denier serratus

POBLICIA Denier serratus VZ
500.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Denier serratus
Datum: 118 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Narbonne
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 950 ‰
Durchmesser : 19,5 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 3,92 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie sur un flan légèrement décentré au revers. Très belle tête de Rome. Patine grise

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite C. MA-L-L-E- .C. F..
Beschreibung Vorderseite Tête casquée de Rome à droite ; derrière la tête, marque de valeur, X.
Übersetzung der Vorderseite “Caius Malleolus Caii Filius”, (Caius Malleolus fils de Caius).

Rückseite


Titulatur der Rückseite L. LIC. CN. DOM À L'EXERGUE.
Beschreibung Rückseite Bige galopant à droite, conduit par Bituit, brandissant une lance de la main droite, et tenant un bouclier, le carnyx et les rênes de la main gauche.
Übersetzung der Rückseite “Lucius Licinius Cnæus Domitius”, (Lucius Licinius Cneius Domitius).

Kommentare


Pour ce type, M. Crawford a relevé une estimation de trente-deux coins de droit et de quarante coins de revers. Dans les trésors, seuls dix-neuf exemplaires ont été relevés, provenant des dépôts de Fiesole (2 ex.), de Syracuse (3 ex.), de Berchidda (1 ex.), de Monte Condruzzo (5 ex.), de San Giuliano (2 ex.), d’Avvetrana (1 ex.), de Seica Mica (1 ex.), de Vigatto (2 ex.) et de Maillé (2 ex.).
For this type, Mr. Crawford noted an estimate of thirty-two right dies and forty reverse dies. Among the treasures, only nineteen examples were found, coming from the deposits of Fiesole (2 copies), Syracuse (3 copies), Berchidda (1 copy), Monte Condruzzo (5 copies), San Giuliano (2 copies), Avvetrana (1 copy), Seica Mica (1 copy), Vigatto (2 copies) and Maillé (2 copies)

Historischer Hintergrund


POBLICIA

(118 v. Chr.)

Die Gens Poblicia ist eine plebejische Familie Roms. Quintus Fabius Maximus und Cnæus Domitius Ahenobarbus, Konsuln im Jahr 122 und 121 v. Chr., errangen 121 v. Chr. unter dem Kommando des Arverne-Königs Bituit einen glänzenden Sieg über die verbündeten Truppen der Allobroger und der Arvernen. Dieser Sieg bedeutet auch das Ende der Arverne Reich, bringt die Allobroger als Klientenstamm in den römischen Einflussbereich und bringt die gallischen „Civitaten“ dazu, sich von der Vormundschaft der Arverne zu emanzipieren. Die Aufteilung Galliens in mehrere Einheiten sollte es Rom ermöglichen, in der ab 118 v. Chr. organisierten neuen Provinz (Provincia) einen dauerhaften Frieden zu schaffen, sich aber auch zu „teilen, um besser zu regieren“. Der gefangen genommene Bituit nimmt in seinem eigenen Streitwagen aus massivem Silber am Triumph seines Eroberers Quintus Fabius Maximus teil, bevor er, wie es die Überlieferung verlangt, durch Strangulation hingerichtet wird..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

LICINIUS II Centenionalis ou nummus fSS
LICINIUS II Centenionalis ou nummus fSS
10.00 €
CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus fSS
CONSTANTINUS I DER GROßE Centenionalis ou nummus fSS
8.00 €
LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Dixième d’écu aux branches d’olivier, buste lauré 1773 Paris fSS
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Dixième d’écu aux branches d’olivier, buste la
65.00 €
CHAMPAGNE Charles Antoine de la Roche Aymon fVZ
CHAMPAGNE Charles Antoine de la Roche Aymon fVZ
82.00 €
RUSSLAND - NIKOLAUS I. Rouble  1845 Saint-Petersbourg fVZ
RUSSLAND - NIKOLAUS I. Rouble 1845 Saint-Petersbourg fVZ
190.00 €
MONGOLEI 25 Tugrik Proof Léopard des neiges 1987  ST
MONGOLEI 25 Tugrik Proof Léopard des neiges 1987 ST
70.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr