+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

brm_882395 - PLAUTIA Denier

PLAUTIA Denier SS
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2023)
Preis : 180.00 €
Type : Denier
Datum: 60 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Roma
Metall : Silber
Der Feingehalt beträgt : 950 ‰
Durchmesser : 17,5 mm
Stempelstellung : 6 h.
Gewicht : 3,89 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie centrée. Joli portrait. Usure régulière. Patine grise
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite P. YPSAE. S. C..
Beschreibung Vorderseite Tête de Leuconœ diadémée à droite, avec collier et boucles d’oreille ; derrière, un petit dauphin.
Übersetzung der Vorderseite “Publius Hypsæus Senatus Consulto”, (Publius Hypsæus avec l'accord du Sénat).

Rückseite


Titulatur der Rückseite C. YPSAE. COS/ PRIV À L'EXERGUE ; VERTICALEMENT CEPIT.
Beschreibung Rückseite Jupiter dans un quadrige galopant à gauche.
Übersetzung der Rückseite “Caius Hypsæus Consul/ Privernum”, (Caius Hypsæus, consul, capture Privernum).

Kommentare


Contremarque au droit. Pour ce type, M. Crawford a relevé une estimation de 36 coins de droit et de 40 coins de revers.

Historischer Hintergrund


PLAUTIA

(60 v. Chr.)

P. Plautius war 58 v. Chr. Ädilkurule bei Marcus Æmilius Scaurus und erhielt vom Senat die Genehmigung, es auf ihrer gemeinsamen Münzprägung einzutragen. Er gehörte einer Senatorenfamilie an, seit Marcus Plautius Hypsaeus im Jahr 125 v. Chr. Konsul war und große Spiele veranstaltete. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt erlangte Plautius 55 und 54 v. Chr. das Prätoramt. Er sollte 52 v. Chr. das Konsulat übernehmen. Er war einer von Pompeius' Kandidaten. Publius Clodius wurde am 18. Januar 52 v. Chr. von Milon, einem Feind von Plautius, ermordet. Pompeius wurde zum alleinigen Konsul ernannt, um Ordnung und Sicherheit in Rom wiederherzustellen, wo rivalisierende Banden zusammenstießen. Es war Metellus Scipio, der Schwiegersohn des Pompeius, der das Konsulat teilte. Publius Plautius Hypsaeus wurde von Pompeius, seinem alten Verbündeten, beiseite gedrängt und abgelehnt, bevor er verurteilt und ins Exil geschickt wurde. Dann verschwindet er aus der Geschichte..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

TRAIANUS DECIUS Tétradrachme syro-phénicien SS
TRAIANUS DECIUS Tétradrachme syro-phénicien SS
56.00 €
PHILIPPUS I. ARABS Tétradrachme syro-phénicien VZ
PHILIPPUS I. ARABS Tétradrachme syro-phénicien VZ
125.00 €
VALERIANUS I Antoninien fVZ/SS
VALERIANUS I Antoninien fVZ/SS
33.00 €
HENRY II Teston à la tête nue, 1er type 1553 Paris fVZ/VZ
HENRY II Teston à la tête nue, 1er type 1553 Paris fVZ/VZ
380.00 €
Essai de 5 centimes en bronze 1816  VG.2413  VZ
Essai de 5 centimes en bronze 1816 VG.2413 VZ
150.00 €
DANEMARK - ROYAUME DE DANEMARK - CHRISTIAN IV 1/16 Daler 1645 Copenhague fSS
DANEMARK - ROYAUME DE DANEMARK - CHRISTIAN IV 1/16 Daler 1645 Copenhague fSS
100.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr