+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

brm_603471 - PHILIPPUS I. ARABS Antoninien

PHILIPPUS I. ARABS Antoninien fVZ/SS
100.00  €
-30%
Prix promo : 70.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Antoninien
Datum: 247
Name der Münzstätte / Stadt : Roma
Metall : Scheidemünze
Der Feingehalt beträgt : 450 ‰
Durchmesser : 23,5 mm
Stempelstellung : 1 h.
Gewicht : 3,99 g.
Seltenheitsgrad : R1
Officine: 2e
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie centrée. Joli buste. Revers à l’usure régulière. Patine gris foncé
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IMP PHILIPPVS AVG.
Beschreibung Vorderseite Buste radié, drapé et cuirassé de Philippe Ier à droite, vu de trois quarts en arrière (A2).
Übersetzung der Vorderseite "Imperator Philippus Augustus", (L’empereur Philippe auguste).

Rückseite


Titulatur der Rückseite AEQVITAS AVGG.
Beschreibung Rückseite Aequitas (L'Equité) debout de face, regardant à gauche, tenant une balance de la main droite et une corne d'abondance dans le bras gauche.
Übersetzung der Rückseite "Aequitas Augustorum" (L'Equité des augustes).

Kommentare


Cette monnaie montre bien la deuxième variété du type Aequitas (L'Equité) : l'allégorie tient une balance de la main droite levée à mi-corps.
This coin clearly shows the second variety of the Aequitas type (Equity): the allegory holds a scale with the right hand raised at mid-body.

Historischer Hintergrund


PHILIPPUS I. ARABS

(03/244-09/249)

Philippe wurde in Bostra in Trachonitis, einer Provinz Arabiens, geboren, daher der Spitzname des Kaisers. Nach dem Verschwinden von Timésithée, dem Schwiegervater von Gordian III., im Jahr 243 wurde er zum Präfekten des Prätoriums ernannt. Philipp ließ Gordian Anfang 244 ermorden oder ließ ihn ermorden und beeilte sich dann, einen berüchtigten Frieden mit den Sassaniden zu schließen . Er zahlt ihnen einen Tribut von 500.000 Denaren. Er nannte seinen Sohn Philipp Caesar im Jahr 244 und seine Frau Otacilia Sévéra Augusta. Im Jahr 247 erhebt Philipp seinen Sohn im August. Er führte einen brillanten Feldzug gegen die Quades und die Carpes, die in Dacia eingedrungen waren. Das große Ereignis der Herrschaft Philipps ist das Gedenken an das tausendjährige Jubiläum Roms, das am 21. April 247 beginnt. Am Ende der Herrschaft erklären sich mehrere Usurpatoren, darunter Jotapien und Pacatian, zum Augustus. Philippe beauftragt Decius, den Befehlshaber der pannonischen Legionen, die Ordnung an der Donau wiederherzustellen. Gegen seinen Willen proklamieren die Truppen Decius im Juni oder Juli 249 zum August. Philipp stirbt im Kampf gegen die Truppen von Decius im September 249.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

MAURICIUS TIBERIUS Solidus VZ
MAURICIUS TIBERIUS Solidus VZ
620.00 €
TETRICUS I Antoninien fSS
TETRICUS I Antoninien fSS
8.00 €
ANTONINUS PIUS Denier VZ/fVZ
ANTONINUS PIUS Denier VZ/fVZ
135.00 €
MAXIMINUS I THRAX Denier VZ/fVZ
MAXIMINUS I THRAX Denier VZ/fVZ
90.00 €
5 francs Charles X, 2e type 1828 La Rochelle F.311/18 SS
5 francs Charles X, 2e type 1828 La Rochelle F.311/18 SS
150.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr