+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/1

Live auction - bry_890285 - PHILIPP I Denier, 4e type n.d. Étampes

PHILIPP I Denier, 4e type n.d. Étampes SS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 400 €
Preis : 200 €
Höchstgebot : 200 €
Verkaufsende : 23 Januar 2024 16:29:33
Bieter : 1 Bieter
Type : Denier, 4e type
Datum: n.d. 
Name der Münzstätte / Stadt : Étampes
Metall : Silber
Durchmesser : 20,5 mm
Stempelstellung : 9 h.
Gewicht : 0,85 g.
Seltenheitsgrad : R1
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Denier à la patine sombre et hétérogène. Présence de quelques faiblesses de frappe et de trace d’oxydation
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite + PHILIPVSX REX D-I.
Beschreibung Vorderseite Porte accostée de IN, IC, avec I au-dessus et AT à l'intérieur.
Übersetzung der Vorderseite (Philippe par la grâce de Dieu).

Rückseite


Titulatur der Rückseite CASTELLVM STAMPIS.
Beschreibung Rückseite Croix cantonnée aux 1 et 4 d'une S.
Übersetzung der Rückseite (Cité d’Orléans).

Historischer Hintergrund


PHILIPP I

(4.08.1060-29.07.1108)

Als Philipp I. im Alter von acht Jahren den Thron bestieg, erlebte er die Geburt einer tödlichen Gefahr: der anglonormannischen Monarchie.. Die Eroberung Englands im Jahr 1066 machte den Herzog der Normandie, Wilhelm, zum Herrn einer Doppelmonarchie, ohne dass der König von Frankreich, der dann unter die Vormundschaft von Baudoin V., Graf von Flandern, gestellt wurde, alles tun konnte, um sich dagegen zu wehren. Doch als Wilhelm England befriedet hatte, beschränkte Philippe seine Expansion auf dem Kontinent, in der Bretagne und in Vexin, und begünstigte die Aufstände der Vasallenbarone des Herzogs der Normandie und die seines Sohnes Robert Courte-Heuse. Nach dem Tod von Guillaume, der bei der Belagerung von Mantes (1087) verwundet wurde, ging der Kampf gegen seine Nachfolger Guillaume le Roux und Henri Beauclerc weiter. Zur gleichen Zeit begann Philipp I. mit der Politik der Vergrößerung des königlichen Herrschaftsbereichs, die seine Nachfolger über viele Jahrhunderte verfolgen sollten: Im Gegenzug fielen Vermandois, Vexin und Valois, Gâtinais in seine Hände.. Im Jahr 1101 kaufte er einen Teil von Berry. Aber was für vergebliche Kriege, welche Misserfolge gegen die kleinen Herren Nordfrankreichs gab es für diese wenigen Erfolge! Der Streit mit dem Papsttum, der bereits unter seinen Vorgängern im Keim erstickt war, trat ans Tageslicht.. Der König widersetzte sich den von den Päpsten Gregor VII. und Urban II. befürworteten Reformen, die seine Autorität über die Bischöfe bedrohten. Die Feindseligkeit nahm auch eine persönlichere Wendung.. Im Jahr 1092 hatte Philippe seine rechtmäßige Frau Berta, die Tochter des Grafen von Holland, verstoßen, um sich mit Bertrade de Montfort, Gräfin von Anjou, der Frau von Foulque le Réchin, zu vereinen.. Das Paar wurde mehrmals öffentlich exkommuniziert, weigerte sich jedoch, sich zu trennen, und bis zu seinem Lebensende geriet der König in Schwierigkeiten mit der Kirche.. Sein Sohn aus erster Ehe, Louis, war ab 1098 mit der Regierung verbunden, mit dem Titel dux exercitus (Oberhaupt der Armee).. Als Philipp im Jahr 1108 starb, hatte sein Sohn mehrere Jahre lang die Macht ausgeübt, ohne noch gekrönt worden zu sein: Von nun an war die Legitimität der Dynastie so verankert, dass diese Zeremonie zu Lebzeiten des regierenden Königs nicht mehr wesentlich erschien: ein Zeichen dafür, dass die lange Regierungszeit von Philippe, einer umstrittenen Persönlichkeit, nicht von positiven Ergebnissen verschont geblieben war.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Francs RWANDA BURUNDI  1960 P.04a fS
50 Francs RWANDA BURUNDI 1960 P.04a fS
50.00 €
HENRY II Teston à la tête nue, 1er type 1554 Tours fSS/fVZ
HENRY II Teston à la tête nue, 1er type 1554 Tours fSS/fVZ
375.00 €
LOUIS XV  THE WELL-BELOVED  Seize deniers des mines de Béarn 1727 Pau fSS
LOUIS XV "THE WELL-BELOVED" Seize deniers des mines de Béarn 1727 Pau fSS
100.00 €
PHILIPP I Denier, 4e type n.d. Étampes SS
PHILIPP I Denier, 4e type n.d. Étampes SS
200.00 €
SYRIEN 1 Piastre État de Syrie 1935 Paris SS
SYRIEN 1 Piastre État de Syrie 1935 Paris SS
9.00 €
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Centenaire de la compagnie d’assurances, La Providence Incendie VZ
DRITTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Médaille, Centenaire de la compagnie d’assurance
200.00 €

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr