+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

bgr_300883 - PHÖNIZIEN - TYR Vingt-quatrième de shekel

PHÖNIZIEN - TYR Vingt-quatrième de shekel fVZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft (2013)
Preis : 380.00 €
Type : Vingt-quatrième de shekel
Datum: c. 4AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Tyr, Phénicie
Metall : Silber
Durchmesser : 8,5 mm
Stempelstellung : 3 h.
Gewicht : 0,26 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire sur un petit flan ovale de haut relief. Joli droit, bien venu à la frappe. Revers magnifique où tous les détails du mufle du lion sont bien visibles. Patine grise superficielle avec des reflets dorés, légèrement granuleuse
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire a été acquis en 1999

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Dauphin sautant des flots au-dessus des vagues, représentées par des zigzag ; à l’exergue, un murex tourné à droite ; grènetis circulaire.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Tête de lion de face ; grènetis circulaire.

Kommentare


Poids très léger. Malgré la rareté du type, nous n’avons pas relevé d’identité de coin pertinente. Semble beaucoup plus rare que ne le laissent supposer les ouvrages généraux.
Very light weight. Despite the rarity of the type, we have not found any relevant die identity. Appears much rarer than general works suggest.

Historischer Hintergrund


PHÖNIZIEN - TYR

(5. – 4. Jahrhundert v. Chr.)

Der Überlieferung nach scheint Tyrus von Siedlern aus Sidon, seinem zukünftigen großen Rivalen, gegründet worden zu sein. Tyrische Siedler gründeten Karthago im Jahr 814 v. Chr. Tyrus war einer der wichtigsten Häfen Phöniziens und einer der wichtigsten Handelsplätze im östlichen Mittelmeerraum. Tyros weigerte sich 332 v. Chr., sich Alexander dem Großen zu unterwerfen. Die Belagerung der Stadt dauerte sieben Monate von Januar bis August unter sehr schwierigen Bedingungen. Alexander war rücksichtslos und ließ die Bevölkerung massakrieren oder versklaven. Der Reifen verschwand nicht, er wurde neu aufgebaut. Nach dem Tod Alexanders wechselte es oft den Besitzer: Perdikkas im Jahr 321 n. Chr., Ptolemäus im darauffolgenden Jahr, dann war Antigone le Borgne im Jahr 314 an der Reihe, bevor es zwei Jahre später wieder in die Hände des Ptolemäus fiel. Im Jahr 294 v. Chr. gelangte Tyrus in die Umlaufbahn der Seleukiden. Nach 274 v. Chr. scheint für Tyr eine neue Ära zu beginnen. Die Stadt wird nach 126 v. Chr. autonom sein und einen neuen politischen und wirtschaftlichen Aufschwung erleben, ohne dabei die Währung zu vergessen, die unter der römischen Herrschaft fortbestehen wird.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Denier ANDECOM / ANDECOMBOS, fourré fVZ/fSS
GALLIEN - CARNUTES (Region die Beauce) Denier ANDECOM / ANDECOMBOS, fourré fVZ/
150.00 €
CARACALLA Denier VZ
CARACALLA Denier VZ
92.00 €
NEMAUSUS - NIMES - AUGUSTUS und AGRIPPA Dupondius COL NEM (as) SS
NEMAUSUS - NIMES - AUGUSTUS und AGRIPPA Dupondius COL NEM (as) SS
490.00 €
PHILIPPUS I. ARABS Antoninien fVZ/SS
PHILIPPUS I. ARABS Antoninien fVZ/SS
50.00 €
LOUIS XVI 30 sols dit  au génie , type FRANÇOIS 1792 Limoges fSS
LOUIS XVI 30 sols dit "au génie", type FRANÇOIS 1792 Limoges fSS
44.00 €
Un décime Dupré, modification du 2 décimes 1796 Paris F.127/1 S
Un décime Dupré, modification du 2 décimes 1796 Paris F.127/1 S
16.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr