+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v38_0288 - PHÖNIZIEN - TYROS Tétradrachme ou shekel

PHÖNIZIEN - TYROS Tétradrachme ou shekel fVZ
MONNAIES 38 (2009)
Startpreis : 320.00 €
Schätzung : 450.00 €
Erzielter Preis : 350.00 €
Anzahl der Gebote : 2
Höchstgebot : 350.00 €
Type : Tétradrachme ou shekel
Datum: an 24
Name der Münzstätte / Stadt : Tyr
Metall : Silber
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 12 h.
Gewicht : 14,29 g.
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire de qualité pour ce type de monnayage sur un flan très large, mais légèrement décentré des deux côtés. Très beau portrait massif. Revers bien venu à la frappe, pratiquement complet, excepté sur la légende. A été nettoyé anciennement
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête de Melqart (Héraklès) laurée à droite.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Aigle debout à gauche, les serres sur une proue de navire, une palme sur l’aile ; dans le champ à gauche, une massue ; dans le champ à droite, un monogramme.
Legende des Reverses : TUR[OU IERIAS] - KAI ASULOU/ DK - D(RK)
Übersetzung der Rückseite (Tyr sainte et asile “sacrée”).

Kommentare


Pour l’année 24, G. F. Hill du British Museum Coins avait relevé cinq variétés différentes avec trois monogrammes variés (BMC. 105 à 109).

Historischer Hintergrund


PHÖNIZIEN - TYROS

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Der Überlieferung nach scheint Tyrus von Siedlern aus Sidon, seinem großen Rivalen, gegründet worden zu sein. Tyrische Siedler gründeten Karthago im Jahr 814 v. Chr. Tyrus war einer der wichtigsten Häfen Phöniziens und einer der wichtigsten Handelsplätze im östlichen Mittelmeerraum. Tyros weigerte sich 332 v. Chr., sich Alexander dem Großen zu unterwerfen. Die Belagerung der Stadt dauerte sieben Monate von Januar bis August unter sehr schwierigen Bedingungen. Alexander war rücksichtslos und ließ die Bevölkerung massakrieren oder versklaven. Der Reifen verschwand nicht und wurde wieder aufgebaut. Nach dem Tod Alexanders wechselte es oft den Besitzer: Perdikkas im Jahr 321 n. Chr., Ptolemäus im folgenden Jahr, dann war Antigone le Borgne im Jahr 314 an der Reihe, bevor es zwei Jahre später wieder in die Hände des Ptolemäus fiel. Im Jahr 294 v. Chr. gelangte Tyrus in die Umlaufbahn der Seleukiden. Nach 274 v. Chr. scheint für Tyr eine neue Ära zu beginnen. Die Stadt wird nach 126 v. Chr. autonom sein und einen neuen politischen, wirtschaftlichen und finanziellen Aufschwung erleben, der unter römischer Herrschaft anhält.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

500 Francs PASCAL FRANKREICH  1989 F.71.41 fST+
500 Francs PASCAL FRANKREICH 1989 F.71.41 fST+
60.00 €
5 Francs BERGER Lot FRANKREICH  1943 F.05.02 fVZ
5 Francs BERGER Lot FRANKREICH 1943 F.05.02 fVZ
3.00 €
20 Pounds SCOTLAND  2007 P.126a ST
20 Pounds SCOTLAND 2007 P.126a ST
46.00 €
SCHWEIZ 2 Francs Helvetia 1959 Berne - B fST
SCHWEIZ 2 Francs Helvetia 1959 Berne - B fST
14.00 €
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 1/2 once ou 25 Dollars Proof 2001 West Point ST
VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA 1/2 once ou 25 Dollars Proof 2001 West Point ST
1265.00 €
SCHWEIZ -  KANTON WALLIS 12 Kreuzer Franz Friedrich Ambüel évêque de Sion 1777  fSS
SCHWEIZ - KANTON WALLIS 12 Kreuzer Franz Friedrich Ambüel évêque de Sion 177
75.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr