+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

v51_0302 - PHÖNIZIEN - SIDON Tetradrachme

PHÖNIZIEN - SIDON Tetradrachme ST
MONNAIES 51 (2011)
Startpreis : 950.00 €
Schätzung : 2 000.00 €
Erzielter Preis : 4 200.00 €
Anzahl der Gebote : 14
Höchstgebot : 5 200.00 €
Type : Tetradrachme
Datum: an 12
Name der Münzstätte / Stadt : Phénicie, Sidon
Metall : Silber
Durchmesser : 28 mm
Stempelstellung : 1 h.
Gewicht : 13,94 g.
Seltenheitsgrad : R3
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Exemplaire de qualité exceptionnelle pour ce type de monnayage sur un flan large, bien centré des deux côtés avec les grènetis visibles. Portrait de Tyché de toute beauté où tous les détails du vêtement sont visibles. Magnifique revers de haut relief où l’aigle semble sortir du flan. Magnifique patine de médaillier avec des reflets mordorés. Conserve l’intégralité de son brillant de frappe et de son coupant d’origine
N° im Nachschlagewerk :
Pedigree :
Cet exemplaire provient du stock CGB, octobre 1995

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Buste voilé, tourelé et drapé de Tyché à droite, vu de trois quarts en avant avec collier et boucles d’oreille ; grènetis circulaire perlé.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Aigle debout à gauche, les serres posés sur une proue de navire tournée à gauche, une palme sur l‘aile ; grènetis circulaire perlé.
Legende des Reverses : SIDWNON/ LIB/ EI
Übersetzung der Rückseite (de Sidon).

Kommentare


Même coin de droit que l’exemplaire reproduit dans l’ouvrage de O. Hoover, p. 76, n° 275.
Same obverse die as the copy reproduced in the work of O. Hoover, p. 76, no. 275

Historischer Hintergrund


PHÖNIZIEN - SIDON

(2. – 1. Jahrhundert v. Chr.)

Sidon war neben Tyrus einer der wichtigsten Häfen der phönizischen Küste, im Wesentlichen ein Militärhafen. Sidon war eine der ältesten Städte Phöniziens. Die Stadt war berühmt für die kommerzielle Nutzung von Purpur (Murex). Ihre Münzprägung scheint in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. begonnen zu haben und dauerte bis zur mazedonischen Eroberung im Jahr 332 v. Chr. Die Stadt unterwarf sich dem Eroberer kampflos, im Gegensatz zu ihrem Nachbarn Tyr, der sieben Monate lang Widerstand leistete. Die neue Münzprägung von Sidon begann 112–111 v. Chr. Pompeius behielt den Status einer freien Stadt bei, der später von Marc Antoine bestätigt wurde. Die autonome Münzprägung endete 30/29 v. Chr. Unter dem Kaiserreich blieb die Stadt ein wichtiger Hafen.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

GALLIEN - BELGICA - MELDI (Region die Meaux) Bronze EPENOS fS/SS
GALLIEN - BELGICA - MELDI (Region die Meaux) Bronze EPENOS fS/SS
16.00 €
UNGARN 100 Forint Proof 1er vol spatial russo-hongrois 1980 Budapest ST
UNGARN 100 Forint Proof 1er vol spatial russo-hongrois 1980 Budapest ST
25.00 €
SALUVII Obole stylisée, AM SS/S
SALUVII Obole stylisée, AM SS/S
75.00 €
PICTONES / MITTELWESTGALLIEN, UNBEKANNT Bronze au cheval androcéphale S
PICTONES / MITTELWESTGALLIEN, UNBEKANNT Bronze au cheval androcéphale S
120.00 €
MAKEDONIEN - UNTER DEN RÖMERN Unité de bronze, (MB, Æ 22) SS/fSS
MAKEDONIEN - UNTER DEN RÖMERN Unité de bronze, (MB, Æ 22) SS/fSS
120.00 €
SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH  - ANTIOCHOS III DER GROßE Double unité ou dichalque, (MB, Æ 23) SS/fSS
SYRIEN - SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH - ANTIOCHOS III DER GROßE Double unité ou
110.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr