+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...
Zurück 1/635 >>>

fjt_05341 - PHARMACIENS-APOTHICAIRES PHARMACIENS - APOTHICAIRES 1710

PHARMACIENS-APOTHICAIRES PHARMACIENS - APOTHICAIRES VZ
Nicht verfügbar.
Artikel auf unserem Online-Shop verkauft
Preis : 137.20 €
Type : PHARMACIENS - APOTHICAIRES
Datum: 1710
Metall : Silber
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite IN. HIS. TRIBUS. VERSANTUR ; À L'EXERGUE : MARCS. APOTHICAIRES. EPICIERS. 1710.
Beschreibung Vorderseite Écu représentant un serpent qui s'enroule autour d'un palmier.
Übersetzung der Vorderseite Ils sont versés dans les trois règnes.

Rückseite


Titulatur der Rückseite LANCES. ET. PONDERA. SERVANT ; À L'EXERGUE : MARCDS. EPICIERS. ET. APOTIQUAIRES(SIC). 1710.
Beschreibung Rückseite Écu représentant une main tenant une balance au-dessus de 2 navires voguant vers la gauche.
Übersetzung der Rückseite Ils ont la garde des poids et des balances.

Kommentare


Le palmier est le symbole des trois règnes de la nature, signifiant par son dessin et sa légende que les apothicaires connaissaient les produits qu'ils pouvaient tirer des trois règnes de la nature, seules matières premières à cette époque pour la préparation des médicaments Voir G Dillemann, Jetons et Médailles "Pharmaceutiques", Paris 1992, p14.
The palm tree is the symbol of the three kingdoms of nature, signifying by its design and its legend that the apothecaries knew the products that they could extract from the three kingdoms of nature, the only raw materials at that time for the preparation of medicines. See G Dillemann, Jetons et Médailles \\\"Pharmaceutiques\\\", Paris 1992, p14.

Historischer Hintergrund


PHARMACIENS-APOTHICAIRES

Nach den Muslimen wurde die europäische mittelalterliche Pharmazie durch chemische Forschung bereichert. Die gängige Lehrmeinung ging davon aus, dass Krankheiten krankhafte Essenzen darstellten und dass Heilmittel als Gegenmittel fungierten. Auch im 16. und 17. Jahrhundert erschienen. neue Heilmittel wie Arnika, Baldrian, Chinarinde. Die Gesellschaft der Apotheker wurde mit der der Lebensmittelhändler zusammengelegt, weil der im Mittelalter seltene Zucker eher als Heilmittel denn als Nahrungsmittel galt. Die Regulierung der Apotheker begann 1484 unter Karl VIII., dann trennte Ludwig XII. die Apotheker von den Lebensmittelhändlern. Der Zugang zum Beruf des Apothekers war schwierig, was die Ärzte zu Molières Zeiten nicht davon abhielt, Apotheker-Apotheker als minderwertig zu betrachten. Die erste öffentliche Pharmazieschule stammt aus dem Jahr 1576 und Ludwig XVI. verwandelte sie 1777 in eine Pharmazieschule. Anschließend organisierte Bonaparte die ersten drei nationalen Pharmazieschulen in Paris, Montpellier und Straßburg. Schließlich führte die Einführung synthetischer Substanzen nach 1850 zur Entwicklung der modernen chemischen Pharmazie..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

FRANZÖSISCHE-INDOCHINA 20 Centièmes 1939 Paris fVZ
FRANZÖSISCHE-INDOCHINA 20 Centièmes 1939 Paris fVZ
20.00 €
NEUE HEBRIDEN (VANUATU ab 1980) 100 Francs ESSAI 1966 Paris VZ
NEUE HEBRIDEN (VANUATU ab 1980) 100 Francs ESSAI 1966 Paris VZ
80.00 €
Belle Épreuve 15 euro / 100 francs - Tour de Belém (Lisbonne, Portugal) 1997 Paris F5.2024 1 ST
Belle Épreuve 15 euro / 100 francs - Tour de Belém (Lisbonne, Portugal) 1997 P
60.00 €
ITALIEN - KIRCHENSTAAT - PIE IX. Giovanni Maria Mastai Ferretti) Médaille, Concile oecuménique SS
ITALIEN - KIRCHENSTAAT - PIE IX. Giovanni Maria Mastai Ferretti) Médaille, Conc
90.00 €
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Plaquette, locomotive Seguin Polierte Platte
FUNFTE FRANZOSISCHE REPUBLIK Plaquette, locomotive Seguin Polierte Platte
55.00 €
INDIEN
 100 Rupees (Roupies) FAO World Food Day 1981 Bombay fST
INDIEN 100 Rupees (Roupies) FAO World Food Day 1981 Bombay fST
50.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr