+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

fme_1005565 - PHARMACIENS-APOTHICAIRES Médaille, Albert Leulier

PHARMACIENS-APOTHICAIRES Médaille, Albert Leulier VZ
55.00 €
Menge
In den WarenkorbIn den Warenkorb
Type : Médaille, Albert Leulier
Datum: n.d.
Metall : Bronze
Durchmesser : 59 mm
Stempelstellung : 12 h.
Graveur LAPANDERY Francisque
Gewicht : 105,6 g.
Rand lisse + BRONZE
Punze : BRONZE
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Patine hétérogène avec quelques traces de rayures et tâches d’oxydation

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Tête de profil à gauche. Signé : F. LAPANDERY. SC et A. AUGIS. EDT..

Rückseite


Titulatur der Rückseite ALBERT - LEULIER.
Beschreibung Rückseite Légende en deux mots séparés par une arbalète.

Kommentare


Médaille conservée dans une boîte cartonnée écrue.
Albert Leulier (1883-1957), pharmacien militaire français, était un professeur à la Faculté de Médecine et de pharmacie de Lyon.
Medal preserved in an ecru cardboard box. Albert Leulier (1883-1957), French military pharmacist, was a professor at the Faculty of Medicine and Pharmacy of Lyon

Historischer Hintergrund


PHARMACIENS-APOTHICAIRES

Nach den Muslimen wurde die europäische mittelalterliche Pharmazie durch chemische Forschung bereichert. Die gängige Lehrmeinung ging davon aus, dass Krankheiten krankhafte Essenzen darstellten und dass Heilmittel als Gegenmittel fungierten. Auch im 16. und 17. Jahrhundert erschienen. neue Heilmittel wie Arnika, Baldrian, Chinarinde. Die Gesellschaft der Apotheker wurde mit der der Lebensmittelhändler zusammengelegt, weil der im Mittelalter seltene Zucker eher als Heilmittel denn als Nahrungsmittel galt. Die Regulierung der Apotheker begann 1484 unter Karl VIII., dann trennte Ludwig XII. die Apotheker von den Lebensmittelhändlern. Der Zugang zum Beruf des Apothekers war schwierig, was die Ärzte zu Molières Zeiten nicht davon abhielt, Apotheker-Apotheker als minderwertig zu betrachten. Die erste öffentliche Pharmazieschule stammt aus dem Jahr 1576 und Ludwig XVI. verwandelte sie 1777 in eine Pharmazieschule. Anschließend organisierte Bonaparte die ersten drei nationalen Pharmazieschulen in Paris, Montpellier und Straßburg. Schließlich führte die Einführung synthetischer Substanzen nach 1850 zur Entwicklung der modernen chemischen Pharmazie..

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

50 Centimes ALGERIEN  1944 P.100  fST
50 Centimes ALGERIEN 1944 P.100 fST
11.00 €
20 Afghanis Spécimen AFGHANISTAN  1978 P.053As ST
20 Afghanis Spécimen AFGHANISTAN 1978 P.053As ST
30.00 €
GALERIA VALERIA Follis ou nummus fVZ
GALERIA VALERIA Follis ou nummus fVZ
41.00 €
1 franc Morlon 1941 Paris F.219/12 VZ+
1 franc Morlon 1941 Paris F.219/12 VZ+
1.00 €
ART, PAINTING AND SCULPTURE Médaille, Le Vent par Camille Lefèvre fVZ
ART, PAINTING AND SCULPTURE Médaille, Le Vent par Camille Lefèvre fVZ
475.00 €
CAFES BRASSERIES ET RESTAURANTS 50 Centimes - Restaurant de l’agence Havas VZ
CAFES BRASSERIES ET RESTAURANTS 50 Centimes - Restaurant de l’agence Havas VZ
25.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr