+ Filter
Neue Suche
Filter
Verfügbar Genauer Wortlaut Nur im Titel
E-shopSeite wird geladen...
ErhaltungsgradeSeite wird geladen...
PreiseSeite wird geladen...

Live auction - bgr_692586 - PERSIA - ACHÄMENIDISCHE KÖNIGE - ARTAXERXES II MNEMON Quart de sicle d'argent

PERSIA - ACHÄMENIDISCHE KÖNIGE - ARTAXERXES II MNEMON Quart de sicle d argent fSS/SS
Sie müssen angeschlossen sein und von cgb.fr genehmigt werden, um in einer E-Auktion teilzunehmen.Melden Sie sich an, um zu wetten..Die Kontobestätigungen sind innerhalb von 48 Stunden nach Ihrer Anmeldung gemacht.Warten Sie nicht bis die letzten zwei Tage vor dem Abschluss eines Verkaufs, um Ihre Registrierung abzuschließen. Klickend "BIETEN" verpflichten Sie sich vertraglich, diesen Artikel zu kaufen und Sie nehmen ohne Reserve die allgemeinen Verkaufsbedingungen für den live auctions zu cgb.fr an. Der Verkauf wird an der Zeit auf der Übersichtsseite angezeigt geschlossen werden. Angebote, die nach der Schließung Zeit empfangen sind, werden nicht gültig. Bitte beachten Sie, dass die Fristen für die Einreichung Ihres Angebots auf unsere Server können variieren und es kann zur Ablehnung Ihres Angebots entstehen, wenn es in den letzten Sekunden des Verkaufs gesendet wird. Die Angebote sollen mit ganzer Zahl ausgeführt sein, Sie können Kommas oder des Punktes in Ihrem Angebot nicht erfassen. Bei Fragen klicken Sie hier, um einen Blick auf die FAQ Live-Auktionen.

Alle Gewinngebote unterliegen einem Aufschlag von 18 % für Verkaufskosten.
Schätzung : 250 €
Preis : 125 €
Höchstgebot : 125 €
Verkaufsende : 09 April 2024 14:32:41
Bieter : 1 Bieter
Type : Quart de sicle d'argent
Datum: c. 400-350 AC.
Name der Münzstätte / Stadt : Sardes, Lydie
Metall : Silber
Durchmesser : 10,5 mm
Gewicht : 1,51 g.
Seltenheitsgrad : R2
Kommentare zum Erhaltungszustand:
Monnaie centrée. Carré creux bien venu à la frappe. Patine grise, tachée
N° im Nachschlagewerk :

Vorderseite


Titulatur der Vorderseite ANÉPIGRAPHE.
Beschreibung Vorderseite Le Grand Roi barbu, en archer mélophore, à demi-agenouillé à droite, coiffé de la cidaris, surmontée de cinq dents, vêtu de la candys tirant à l’arc ; le carquois rempli de flèches suspendu à son épaule est bien visible ; ligne de sol.

Rückseite


Beschreibung Rückseite Carré creux allongé, présentant des aspérités irrégulières en forme de chien courant.

Kommentare


Monnaie fourrée. Ce type bien particulier donné comme un quart de sicle (poids théorique 1,32 g) était attribué par Babelon à Artaxerxès II Mnémon (405-359 avant J.-C.) tandis que David Sear et les auteurs du British Museum l’attribuent à Darius Ier (510-486 avant J.-C.) penchent pour un tiers de sicle (poids théorique 1,76 g). L’exemplaire reproduit dans le catalogue d’Ernest Babelon pèse 1,78 g. Dans son traité, le même Ernest Babelon (p. 61-62, n° 28) attribue une diobole (1,20 g) trouée, conservée à Paris à Artaxerxès III Ochus (359-338 avant J.-C.). Ce type de monnaie divisionnaire est en fait très rare.
Cored coin. This very particular type given as a quarter of a shekel (theoretical weight 1.32 g) was attributed by Babelon to Artaxerxes II Mnemon (405-359 BC) while David Sear and the authors of the British Museum attribute it to Darius I (510-486 BC) lean towards a third of a shekel (theoretical weight 1.76 g). The copy reproduced in Ernest Babelon's catalog weighs 1.78 g. In his treatise, the same Ernest Babelon (p. 61-62, n° 28) attributes a diobolus (1.20 g) with a hole, preserved in Paris to Artaxerxes III Ochus (359-338 BC). This type of divisional coin is actually very rare

Historischer Hintergrund


PERSIA - ACHÄMENIDISCHE KÖNIGE - ARTAXERXES II MNEMON

(405-359 v. Chr.)

Artaxerxes II. Mnemon (der ein Gedächtnis hat) hat die längste Regierungszeit in der Geschichte der Achämeniden. Er tritt im Jahr 405 die Nachfolge seines Vaters Darius II. an und muss zunächst gegen seinen Halbbruder Cyrus den Jüngeren kämpfen, der nach dem Rückzug der von Xenophon verewigten „Zehntausend“ endgültig eliminiert wird. Seine Herrschaft markiert den Beginn des langen Niedergangs des Persischen Reiches mit dem Verlust Ägyptens. Der große König hatte jedoch die Rolle des Schiedsrichters zwischen Athen und Sparta inne und eroberte die Städte Kleinasiens nach dem Frieden von Antalkidas im Jahr 386 v. Chr. zurück. Die letzten zwanzig Jahre seiner Herrschaft wurden von Artaxerxes durch schmutzige Familiengeschichten und den weit verbreiteten Aufstand der Spartaner überschattet Satrapen Kleinasiens, die Autonomie für ihre Gebiete wie Mausole und seine Nachfolger in Karien, Datames, Tiribaz und Mazaios in Kilikien erlangten. Artaxerxes starb 359 v. Chr. und hinterließ eine offene Thronfolge und ein Reich in der Krise.

Ihre zuletzt angesehenen Artikel

10 Francs BERLIOZ FRANKREICH  1976 F.63.16-282 fST
10 Francs BERLIOZ FRANKREICH 1976 F.63.16-282 fST
45.00 €
PERSIA - ACHÄMENIDISCHE KÖNIGE - ARTAXERXES II MNEMON Quart de sicle d argent fSS/SS
PERSIA - ACHÄMENIDISCHE KÖNIGE - ARTAXERXES II MNEMON Quart de sicle d'argent
125.00 €
SIZLIEN - LEONTINOI Litra SS
SIZLIEN - LEONTINOI Litra SS
75.00 €
CHARLES VI  THE MAD  OR  THE WELL-BELOVED  Écu d or à la couronne n.d. Rouen fVZ
CHARLES VI "THE MAD" OR "THE WELL-BELOVED" Écu d'or à la couronne n.d. Rouen f
700.00 €
ROYAUME DE NAPLES - CHARLES DE BOURBON 6 Ducats 1754 Naples fVZ
ROYAUME DE NAPLES - CHARLES DE BOURBON 6 Ducats 1754 Naples fVZ
1311.00 €
HERZOGTUM SAVOYEN - EMMANUEL PHILIBERT Testone, Ve type 1578 Chambéry SS
HERZOGTUM SAVOYEN - EMMANUEL PHILIBERT Testone, Ve type 1578 Chambéry SS
1900.00 €

cgbfr.de numismatik

SNENNP - CGB NumismaticsSNCAO - CGB NumismaticsBDM - CGB Numismatics
NGC - CGB NumismaticsPMG - CGB NumismaticsPMG - CGB Numismatics

cgb.fr uses cookies to guarantee a better user experience and to carry out statistics of visits.
To remove the banner, you must accept or refuse their use by clicking on the corresponding buttons.

x
Voulez-vous visiter notre site en Français https://www.cgb.fr